ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl


tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Monatsprogramm /...Archive
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Es begann mit der Trennungslinie im Jahr 1966 – Treffen mit Les³aw und Wac³aw JANICKI, den Zwillingen vom Tadeusz Kantor Theater.

DAS GROSSE
ORCHESTER
DER WEIHNACHTSHILFE
12.15 - Es gibt keine Rose ohne Feuer (95 Min., polnisch)
14.15 - Teddy (115 Min., polnisch)
16.30 - Kontrollierte Gespräche (95 Min., polnisch)
Spendesammlung zugunsten des Großen Orchesters der Weihnachtshilfe.

FORUM – KAZIMIERZ

Polnische Judaica – Zeit der Steine, Zeit des Lebens – Diapräsentation von Anna OLEJ-KOBUS und Krzysztof KOBUSA.

Jazzkonzert mit Gilad ROTH (Saxophon, Israel), Asaf SIRKIS (Schlagzeug, Israel) und Maciej DOMARADZKI (Bassgitarre, Polen).
59. JAHRESTAG DER BEFREIUNG
DES KL AUSCHWITZ-BIRKENAU
59. JAHRESTAG DER BEFREIUNG
DES KL AUSCHWITZ-BIRKENAU

Piotrków Trybunalski – Auschwitz – London –Melbourne – Treffen mit Ben HELFGOT (Großbritannien).

Filmvorführung: Die Unbeugsamen angesichts der Verfolgungen. Die Zeugen Jehovas und der Nationalsozialismus. . Einführung: Teresa W¡TOR-CICHY, Autorin des Buches Gefangen gehalten ob des Glaubens. Die Zeugen Jehovas im KL Auschwitz-Birkenau, herausgegeben vom Staatsmuseum O¶wiêcim-Brzezinka. An der Veranstaltung werden auch Bernard CZOCHRA, Krzysztof LEWOWSKI i Remigiusz KRECZMER – Vertreter der Gemeinschaft der Zeugen Jehovas – teilnehmen.

Spuren der Geschichte in O¶wiêcim – Eröffnung der Ausstellung von Gehörlosen und Gehörbehinderten aus Gießen (Deutschland) i Warschau, veranstaltet zusammen mit der Jugendbegegnungsstätte in O¶wiêcim.

Kammermusikkonzert mit dem Duo Piera DADOMO und Vincenzo TORRICELLA (Gitarre – Mandoline), veranstaltet zusammen mit dem Italienischen Kulturinstitut in Krakau. Auf dem Programm stehen Werke von G. Frescobaldi, D. Scarlatti, L. Boccherini und M. Castelnuovo-Tedesco.

THEOLOGIE UND HOLOCAUST

Eröffnung der Ausstellung von Wanda £ADNIEWSKA.

Wörter sind Zeugen. Über den Wortschatz der Häftlinge des KL Auschwitz – Treffen mit Jochen AUGUST, Monika BARWIÑSKA, Jan MAS£OWSKI und Ma³gorzata WILK.

Die Zone Auschwitz-Birkenau – Treffen mit Marek RAWECKI, dem Autor des gleichnamigen Buches, herausgegeben vom Verlag Wydawnictwo Politechniki ¦l±skiej. (Gliwice, 2003)

Filmvorführung: Kornblumenblau von Leszek WOSIEWICZ
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.