ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl


tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Monatsprogramm /...Archive
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

DAS GROSSE ORCHESTER DER WEIHNACHTSHILFE

Stadt der Verstorbenen. Die öffentliche Architektur der Jüdischen Glaubens-gemeinde in Krakau in den Jahren 1868 – 1939 – Treffen mit Barbara ZBROJA und Präsentation ihres gleichnamigen Buches.
Ein Vortrag im Rahmen des Programms der Europäischen Union Monument Nomination and Pilot Implementation as an Alternative Form of Architecture and Religious Tourism
61. JAHRESTAG DER BEFREIUNG
DES KL AUSCHWITZ-BIRKENAU
Ein Vortrag im Rahmen des Programms der Europäischen Union Monument Nomination and Pilot Implementation as an Alternative Form of Architecture and Religious Tourism

Die Passagierin – Vorführung des Films von Andrzej MUNK (in polnischer Sprache)

Gitarrenmusikkonzert mit Anders Clemens ØIEN (Spanien), veranstalltet zusammen mit dem Cervantes Institute. Auf dem Program stehen Werke von A. G. Abril, L. Brouwer, E. Sainz de la Maza, M. M. Ponce und J. Kvandal.

Aus der Auschwitz-Chronik – Präsentation des fünfteiligen Dokumentarfilms von Micha³ BUKOJEMSKI.
(in polnischer Sprache, 134 Min.)
(in polnischer Sprache, 134 Min.)

Menschen guten Willens. Gedenkbuch der Bewohner der Umgebung von O¶wiêcim, welche den Häftlingen des Konzentrationslagers Auschwitz Hilfe erteilten – Präsentation des Buches von Henryk ¦WIEBOCKI, herausgegeben vom Auschwitz-Birkenau Museum.

Eröffnung der Ausstellung von Halina O£OMUCKA, ehem. Häftling des KL Auschwitz-Birkenau.

Das Museum der Geschichte der polnischen Juden – im Bau – Treffen mit Jerzy HALBERSZTADT, Direktor des Museums.

O¶wiêcim als Zentrum der Menschenrechte – Treffen mit Prof. Andrzej ZOLL, einem der Initiatoren der Entstehung des Zentrums.

INTERNATIONALER HOLOCAUSTTAG

Form the Auschwitz Chronicle / Aus der Auschwitz-Chronik – Präsentation des fünfteiligen Dokumentarfilms von Micha³ BUKOJEMSKI.
‘The Longest Roll Call’, ‘The Orchestra’, ‘The Platform in Birkenau’, ‘Love’ and ‘The Sonderkommando’.
(in englischer Sprache, 134 Min.)
‘The Longest Roll Call’, ‘The Orchestra’, ‘The Platform in Birkenau’, ‘Love’ and ‘The Sonderkommando’.
(in englischer Sprache, 134 Min.)
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.