ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl


tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Monatsprogramm /...Archive
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

63. JAHRESTAG DER BEFREIUNG DES KL AUSCHWITZ-BIRKENAU
Die Hoffnung stirbt zuletzt - Präsentation des Filmes von Tadeusz Wudzki über Halina Birenbaum (mit englischen Untertitel).
Die Hoffnung stirbt zuletzt - Präsentation des Filmes von Tadeusz Wudzki über Halina Birenbaum (mit englischen Untertitel).

Constructors of Better Europe - Eröffnung einer Ausstellung der Organisation Freedom, Legality and Rights in Europe, veranstaltet zusammen mit dem Italienischen Kulturinstitut in Krakau.

63. JAHRESTAG DER BEFREIUNG
DES KL AUSCHWITZ-BIRKENAU
Am Ende kommen Touristen - Präsentation des Filmes von Robert THALHEIM. Einführung: Leszek SZUSTER, Leiter der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in O¶wiêcim. Veranstaltet zusammen mit SPI International Polska.
Am Ende kommen Touristen - Präsentation des Filmes von Robert THALHEIM. Einführung: Leszek SZUSTER, Leiter der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in O¶wiêcim. Veranstaltet zusammen mit SPI International Polska.

Verbotene Lieder - Präsentation des Spielfilmes von Leonard Buczkowski mit Danuta Szaflarska in der Hauptrolle. Einführung: Prof. Tadeusz LUBELSKI.

63. JAHRESTAG DER BEFREIUNG
DES KL AUSCHWITZ-BIRKENAU
Holocaust. A Music Memorial Film from Auschwitz - Präsentation des BBC-Dokumentarfilmes von James Kent, realisiert anläßlich des 60. Jahrestages der Befreiung des KL Auschwitz.
Holocaust. A Music Memorial Film from Auschwitz - Präsentation des BBC-Dokumentarfilmes von James Kent, realisiert anläßlich des 60. Jahrestages der Befreiung des KL Auschwitz.

Ansichtkartenauktion veranstaltet vom Antiquariat RARA AVIS in Krakau.
Information: www.raraavis.krakow.pl

63. JAHRESTAG DER BEFREIUNG
DES KL AUSCHWITZ-BIRKENAU
Auschwitz-Requiem - Klavierkonzert mit Yasuko TASUMI (Japan), veranstaltet zusammen mit der Japan Foundation. Auf dem Programm stehen Werke von F. Mendelssohn-Bartholdy, P. Haas, E. Schulhof, G. Klein und V. Ullman.
Auschwitz-Requiem - Klavierkonzert mit Yasuko TASUMI (Japan), veranstaltet zusammen mit der Japan Foundation. Auf dem Programm stehen Werke von F. Mendelssohn-Bartholdy, P. Haas, E. Schulhof, G. Klein und V. Ullman.

63. JAHRESTAG DER BEFREIUNG
DES KL AUSCHWITZ-BIRKENAU
Auschwitz-Birkenau - Herausforderung des 21. Jahrhunderts - Treffen mit Dr. Piotr CYWIÑSKI, Leiter des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau.
Auschwitz-Birkenau - Herausforderung des 21. Jahrhunderts - Treffen mit Dr. Piotr CYWIÑSKI, Leiter des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau.

GROSSE HERAUSFORDERUNGEN DER GEGENWART
Der zwischenmenschliche Raum - Vortrag von Prof. Piotr SZTOMPKA von der Jagiellonen Universität.
Der zwischenmenschliche Raum - Vortrag von Prof. Piotr SZTOMPKA von der Jagiellonen Universität.

Demonstration neuer Visualisierungstechniken am Beispiel von Krakau und Kazimierz, vorbereitet von der Firma VR media.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.