tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

LITERARISCHES PROGRAMM
Prof. Jan Karski - eine biographische Erzählung
- Treffen mit Jerzy KORCZAK und Präsentation seines Buches mit gleichnamigem Titel, herausgegeben von VEDA Agencja Wydawnicza 2010.

LITERARISCHES PROGRAMM
Die Breite Straße, immer schmäler.
Krakauer Dichter über die jüdische Kultur und den Stadtteil Kazimierz
- vorgetragen werden Gedichte von: Alicja Baluch, Bo¿ena Boba-Dyga, Leszek Elektorowicz, Józef Kurylak, Mira Ku¶,
Jan Lohman, £ukasz Mañczyk, Ewa Nowakowska, Kinga Olewicz, Eryk Ostrowski, Marta Pilszczek, Arne Puu,
El¿bieta Zechenter-Sp³awiñska, Stanis³aw Stabro, Beata Szymañska, El¿bieta Wojnarowska, Micha³ Zab³ocki,
Zofia Zarêbianka, Adam Ziemianin, Bogus³aw ¯urakowski sowie Jakub KOSINIAK, Schauspieler,
Roman OPUSZYÑSKI - Musik,
Prof. Wojciech LIGÊZA - Moderation.
Veranstaltet mit dem Verband Polnischer Schriftsteller, Abteilung in Krakau.

Gitarrenmusik - Konzert von Jakub KO¦CIUSZKO.
Auf dem Programm u.a. Werke von Niccolo Paganini Antonio Carlos Jobim i Marek Pasieczny.
*Eintrittskarten erforderlich

LITERARISCHES PROGRAMM
Wertschätzung
- Vortrag von Prof. Piotr SZTOMPKA und Präsentation des Buches Der Raum des Alltagslebens, herausgegeben von der Stiftung Judaica
im Rahmen der Serie The Aleksander & Alicja Hertz Annual Memorial Lecture.

Die Zukunft der Vergangenheit - Die Kriegsgeschichte zweier Familien, einer polnischen und einer deutschen
- Treffen mit Uwe i Gabriela von SELTMANN.

Ventzki - Kinder der Täter, Kinder der Opfer
- Dokumentarfilm von Piotr SZALSZA (40 Min., polnische Version) und Treffen mit dem Verfasser.

Gegen den Antisemitismus 1936-2009,
Red. Adam Michnik, (Band 1-3)
- Präsentation des vom Verlag UNIVERSITAS im Jahr 2010 herausgegebenen Buches, Mitwirkende sind Adam MICHNIK und Andrzej NOWAKOWSKI.

Der Nazimord an den Lemberger Professoren (Juli 1941)
- Treffen mit Prof. Jerzy WYROZUMSKI.

66. JAHRESTAG DER BEFREIUNG DES KL AUSCHWITZ-BIRKENAU
Die Passagierin - Hörspiel, Erzählung, Film, Oper
- Treffen mit Zofia POSMYSZ, Professor Micha³ BRISTIGER und Professor Jerzy POMIANOWSKI.

LITERARISCHES PROGRAMM
Treffen mit Janina KATZ, Schriftstellerin aus Krakau, wohnhaft in Dänemark, und Präsentation ihres Buches Erzählungen für Abram,
herausgegeben vom Verlag Czarna Owca, sowie der Gedichtssammlung Die Rückkehr zu den Äpfeln, herausgegeben vom Verlag
Wydawnictwo Biblioteki ¦l±skiej, beide in der Übersetzung von Bogus³awa SOCHAÑSKA. Moderation Prof. Marta WYKA.

LITERARISCHES PROGRAMM
Paul Celan. Dichter, Verbannter, Jude
- Treffen mit Ryszard KRYNICKI.

Die Passagierin
- TV-Aufzeichnung der Oper von Mieczys³aw Weinberg bei den Festspielen in Bregenz am 21. Juli 2010, Regie David POUNTNEY,
Libretto Aleksander MIEDWIEDIEW nach der Erzählung von Zofia POSMYSZ.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.