ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl


tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Monatsprogramm /...Archive
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Filmvorführung:
Im Herzen hat er die Stadt verborgen. Die Stadt Lwów des Zbigniew Herbert – Dokumentarfilm von Jerzy Morawski (1999, 45 Min., in polnischer Sprache)
Es wird besser werden – Film mit Szczepcio und Toñcio von Micha³ Waszyñski (1936, 80 Min., in polnischer Sprache)
Einführung: Prof. Tadeusz LUBELSKI, Film Institut der Jagiellonen Universität
Im Herzen hat er die Stadt verborgen. Die Stadt Lwów des Zbigniew Herbert – Dokumentarfilm von Jerzy Morawski (1999, 45 Min., in polnischer Sprache)
Es wird besser werden – Film mit Szczepcio und Toñcio von Micha³ Waszyñski (1936, 80 Min., in polnischer Sprache)
Einführung: Prof. Tadeusz LUBELSKI, Film Institut der Jagiellonen Universität

Filmvorführung:
Der Jazzman vom Gulag – Dokumentarfilm über Eddie Rosner von P. H. Salfati (1999, 58 Min., in polnischer Sprache)
George Gershwin – Amerikanischer Komponist – Dokumentarfilm von BBC (88 Min., in polnischer Sprache)
George Gershwin – Amerikanischer Komponist – Dokumentarfilm von BBC (88 Min., in polnischer Sprache)

Buchpräsentation: Glückspilz von Magdalena GRODZKA-GU¯KOWSKA und Treffen mit der Autorin, Moderation: Dr. Zofia RADZIKOWSKA. Veranstaltet zusammen mit dem AUSTERIA Verlag in Krakau.

FORUM - KAZIMIERZ
Bürgerkomitee für die Erneuerung der Kulturdenkmäler von Krakau (SKOZK) in Kazimierz – Podiumsdiskussion mit Prof. Andrzej KURZ und Dr. Bogus³aw KRASNOWOLSKI, den Mitgliedern des SKOZK, Moderation: Joachim S. RUSSEK

Konzert spanischer und mexikanischer Musik mit Julietta GONZALES (Sopran, Kastagnetten) und Rodrigo de STEFANIS (Laute, Barockgitarre), veranstaltet zusammen mit dem Cervantes Institut in Warschau und Herrn Janusz Postolko, dem Ehrenkonsul von Mexiko in Krakau.

IN DIE EUROPÄISCHE UNION

Filmvorführung:
The What und The Why of Kazimierz Karabasz> – Dokumentarfilm von Nikola Lorencin (Serbien, 2003, 52. Min., in englischer Sprache)
Das Jahr des Frank W. – Dokumentarfilm von Kazimierz Karabasz (1968, 60 Min., in polnischer Sprache)
The What und The Why of Kazimierz Karabasz> – Dokumentarfilm von Nikola Lorencin (Serbien, 2003, 52. Min., in englischer Sprache)
Das Jahr des Frank W. – Dokumentarfilm von Kazimierz Karabasz (1968, 60 Min., in polnischer Sprache)

Filmvorführung: Der Panzerkreuzer Potiomkin von Sergiusz Eisenstein (1925, 90 Min., polnische Untertitel).

Buchpräsentation: Der polnische Wallenberg. Ein Beitrag über Henryk S³awik von Grzegorz £UPCZYK, Treffen mit dem Autor des Buches und Filmvorführung: Mein Vater, Henryk S³awik (in polnischer Sprache) von M. Maldis, G. £upczyk und J. Zub, veranstaltet zusammen mit dem Ungarischen Kulturinstitut in Warschau.

Ansichtkartenauktion, veranstaltet vom Antiquariat RARA AVIS in Krakau. Information: www.raraavis.krakow.pl

Buchpräsentation: Enzyklopädie des Kinos> von Prof. Tadeusz LUBELSKI, Treffen mit dem Autor und Filmvorführung: Der Weg der Jungen von Aleksander Ford (1936, in Jiddisch, polnischer Lektor, Übersetzung: Emanuel ELBINGER)

Filmvorführung: Olympia von Leni Riefenstahl (1936-1938, 180 Min., in deutscher Sprache).

Filmvorführung: Das Kabarett Piwnica Pod Baranami von Andrzej KRAUZE (2002, 1. und 2. Teil, 90 Min., in polnischer Sprache)

Filmvorführung: Das Kabarett Piwnica Pod Baranami von Andrzej KRAUZE (2002, 3. und 4. Teil, 90 Min., in polnischer Sprache)
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.