tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Begrüßung des Dritten Thora-Buches , in polnischer Übersetzung präsentiert vom Rabbiner Sasza PECARIC.
FILMISCHE HOLOCAUSTBILDER

Filmische Holocaustbilder - Vortrag von Prof. Tadeusz LUBELSKI.
Die Passagierin - ein Film von Andrzej MUNK (1963, 60 Min., polnisch).


Die letzte Etappe - ein Film von Wanda JAKUBOWSKA (1947, 110 Min., polnisch).

Zehn Brüder sind wir gewesen - ein Film von Erwin LEISER (1995, 58 Min., deutsch).

Nur noch der Wald - ein Film von Jan £OMNICKI (1991, 90 Min., polnisch mit englischen Untertiteln).

Der Aschkenasi. Eine mögliche Biographie - Promotion des Buchs von Mordechaj ARIELI - und Treffen mit dem Autor. Moderation: Prof. Stanis³aw OBIREK, SJ .

Leo und Claire - ein Film von Joseph VILSMAIER, (1993, 105 Min., deutsch, polnischer Lektor).

Nackt unter Wölfen - ein Film von Frank BEYER, (1963, 124 Min., deutsch).

Der Pianist - ein Film von Roman POLAÑSKI, (2002, 143 Min., englisch mit polnischen Untertiteln).

Kornblumenblau - ein Film von Leszek WOSIEWICZ, (1988, 93 Min., polnisch).

Der Laden in der Hauptstrasse - ein Film von Jan KADAR und Elmar KLOS, (1965, 120 Min., polnisch).

"05" - Eröffnung einer Kunstaustellung von Künstlern der Stadt O¶wiêcim und Umgebung: Remigiusz DULKO, Józef HO£ARD, Janusz KARBOWNICZEK, El¿bieta KURAJ, Pawe³ WARCHO£.

Die Karwoche - ein Film von Andrzej WAJDA, (1995, 93 Min., mit englischen Untertiteln).

Postkarten - Auktion , veranstaltet vom Atiquariat Rara Avis in Krakau. www.raraavis.krakow.pl

Bittere Ernte - ein Film von Agnieszka HOLLAND, (1985, 100 Min., polnisch).

Europa, Europa (Hitlerjunge Salomon) - ein Film von Agnieszka HOLLAND, (1990, 112 Min., deutsch, mit polnischen Untertiteln).

Die Mörder sind unter uns - ein Film von Wolfgang STAUDTE, (1946, 81 Min., deutsch).

Die Grenzstrasse - ein Film von Aleksander FORD, (1948, 122 Min., polnisch).

Sophie's Choice (Sophies Wahl) - ein Film von Alan J. PAKULA (1982, 151 Min., englisch mit polnischem Lektor).
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.