tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Die Gross' im Film
(Natan, Yoram, Guy, Yakov und Adam Greenberg)
- Treffen mit Redakteur Roman W³odek, Filmhistoriker, gewidmet der Geschichte der Gross' und ihrem Wirken in den Kinomatographien

Natan Gross und seine Filme
- Soiree, gewidmet dem Gedenken an Natan Gross und seinen Filmen, Mitwirkender ist Jerzy Ridan, sowie Aufführung seines Dokumentarfilms Natan Gross - Tango (2001, 33 Min.) und einiger Fragmente des Films Nasze dzieci (Unsere Kinder), Regie Natan Gross
(1948, aus den Beständen seines Sohns Yaakov Groß aus Tel-Aviv)

Wir, die überlebt haben
- Dokumentarfilm, Regie Natan Gross, mit Ida Kamiñska, Judith Berg, Keti Efran
(1947, 60 Min. in jiddischer Sprache, Dialogliste),
aus den beständen von Yaakov Gross

Yoram Gross und seine Filme
- Filmsoiree, Krakowiaczek Ci ja (Ein Krakauer Bursche bin ich)
- Dokumentarfilm, Regie Tomasz Magierski
(2011, 75 Min.)

Yoram Gross und seine Filme - II. Filmsoiree,
Aufführung des Zeichentrickfilms Józef Marzyciel
(Joseph the Dreamer, Joseph der Träumer 1961, 75 Min.)
sowie einiger Filmfragmente aus dem Archiv des Autors.

Yaakov Gross und seine Filme
Die Legenden der Dünen
- Dokumentarfilm über die Geschichte von Tel-Aviv zum hundertsten Jahrestag der Stadtgründung
(2009, 101 Min., englischsprachige Version)

Yaakov Gross und seine Filme
Vaterland (Moledet)
- Dokumentarfil von Yaakov Gross
(2001, 60 Min., englischsprachige Version)

Janusz (Kuba) Morgenstern - in memoriam
- Treffen mit Krystyna Morgenstern und Prof. Tadeusz Lubelski sowie Vorführung des Spielilms Der gelbe Schal, Regie Janusz Morgenstern, Drehuch Jerzy Pilch, Kamera Witold Adamek
(2000, 60 min.)

Auf Wiedersehen bis morgen
- Spielfilm, Regie Janusz Morgenstern, mit Zbigniew Cybulski, Bogumi³ Kobiela, Wilhelm Mach, Kamera Jan Laskowski, Musik Krzysztof Komeda
(1960, 80 Min.)

Jowita
- Spielfilm, Regie Janusz Morgenstern, Drehbuch Tadeusz Konwicki, Kamera Jan Laskowski, Musik Jerzy Matuszkiewicz
(1967, 91 Min.)

Buchauktion
- veranstaltet vom Antiquariat RARA AVIS in Krakau.
Einzelheiten auf www.raraavis.krakow.pl

Diese Liebe muß man töten
- Spielfilm, Regie Janusz Morgenstern, Drehbuch Janusz G³owacki, Kamera Zygmunt Samosiuk
(1972, 92 Min.)

Der kleinere Himmel
- Spielfilm, Regie und Drehbuch Morgenstern, Kamera Ryszard Lenczewski, Musik Zygmunt Krauze
(1980, 94 Min.)
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.