tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Professoren jüdischer Abstammung an der Jagiellonen Universität
- Vernissage einer Dokumentationsausstellung, veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Sozial-Kultur Gesellschaft Juden in Polen, Abteilung Krakau.
Kazimierz Kutz in Memoriam
(1929-2018)

Kazimierz Kutz in Memoriam
- Vortrag von Prof. Tadeusz Lubelski.

Das Tapfekeitskreuz
- Kriegsdrama, Regie K. Kutz, 1959, 80 Min.

Niemand ruft
- Psychodrama, Regie K. Kutz, 1960, 78 Min.

Menschen aus dem Zug
- Kriegsdrama, Regie K. Kutz, 1961, 98 Min.

Die Hitze
- Komödie, Regie. K. Kutz, 1964, 82 Min.

Wer kent diese Frau
- Psychodrama, Regie K. Kutz, 1966, 95 Min.

Buchauktion (125)
- veranstaltet vom Antiquariat RARA AVIS in Krakau.
Einzelheiten auf www.raraavis.krakow.pl

Das Salz der Schwarzen Erde
- historischer Film, Regie K. Kutz, 1969, 115 Min.

Eine Perle in der Krone
- historischer Film, Regie K. Kutz, 1971, 112 Min.

Die Perle eines Rosenkranzes
- psychologischer Spielfilm, Regie K. Kutz, 1979, 106 Min.

Der Tod ist wie eine Scheibe Brot
- Drama, Regie K. Kutz, 1984, 116 Min.

Ein Wendelhals
- Komödiendrama, Regie K. Kutz, 1984, 80 Min.

In den Sand
ein Schauspiel von Tadeusz Ró¿ewicz, Regie K. Kutz, TV Theater, 1989, 97 Min.

Kro¶cienko- jüdisches Erbe - Erinnerung
- Gespräch mit Dariusz Popiela, Olimpia Teilnehmer und Wächter des jüdischen Erbes, ausgezeichnet vom Polin Museum.

Die Verfassung - eine Einführung Schritt für Schritt
- Gespräch mit Maciej Pach, gemeinsam veranstalten mit dem Komitee zur Verteidigung der Demokratie in Krakau.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.