tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

DAS KAZIMIERZ-FORUM
NEU? Der Neue Platz - Podiumsdiskussion über die Bewirtschaftungspläne des Neuen Platzes im Stadtteil Kazimierz unter Mitwirkung von Genowefa ZAÑ-OGRABEK, Konservatorin der Kulturdenkmäler der Stadt Krakau,, Ma³gorzata WALCZAK, Janina GRABOWSKA, Präsident des Handels- und Dienstleistungsunternehmens "Kazimierz", Wojciech KOZDRONKIEWICZ, Ratsvorsitzender des Stadtteils I, und Tadeusz JAKUBOWICZ, Präsident der Jüdischen Gemeinde in Krakau. Moderation: Joachim S. RUSSEK.

Menschen und Steine - Eröffnung der Foto-ausstellung von Stanis³aw PRÊGOWSKI.

AUSCHWITZ-BIRKENAU
EIN GEDÄCHTNIS ODER VIELE?
Podiumsdiskussion mit David PELEG, Israelischer Botschafter in Polen, Prof. Stanis³aw OBIREK SJ, Bogus³aw SONIK, Deputierter zum Europäischen Parlament, Stefan WILKANOWICZ und Prof. Jan WOLEÑSKI.

Klavierkonzert mit Piotr RÓ¯AÑSKI zum 60. Jahrestag der Gründung des Tygodnik Powszechny .

DIE EREIGNISSE VOM MÄRZ 1968
März 1968 - Podiumsdiskussion mit Seweryn BLUMSZTAJN, Krzysztof KOZ£OWSKI und Micha³ SOBELMAN.

DIE EREIGNISSE VOM MÄRZ 1968
März '68. Momentaufnahmen nach 25 Jahren - Filmmaterial aus dem Jahr 1993.

The Sabbath in Be³¿ec - Vortrag von Dr. Roberto SFORNI sowie Präsentation des gleichnamigen Buches (in englischer Sprache).

Der Nichteinheimische - Treffen mit Piotr ZETTINGER sowie Präsentation des gleichnamigen Buches, herausgegeben vom Wydawnictwo Literackie in Krakau.
Das Treffen wird zusammenmit mit dem Wydawnictwo Literackie in Krakau organisiert.

Buchauktion veranstaltet vom Antiquariat RARA AVIS in Krakau.
Weitere Information: Tel. (++48 12) 422 03 90 oder www.raraavis.krakow.pl
62. JAHRESTAG DER LIQUIDIERUNG
DES KRAKAUER GHETTOS

Konzert israelischer und jüdischer Lieder mit MAAGAN-MICHAEL CHOIR aus Israel, unter der Leitung von Haim ESSNER.

11.00 Uhr - Das "Museum in der Apotheke" im Krakauer Stadtteil Kazimierz - Wir laden Sie ein, die neue Ausstellung im Museum "Apteka pod Or³em" (Adlerapotheke), eröffnet im Juli 2004, zu besuchen. (Eintritt frei. Plac Bohaterów Getta 18)
12.00 Uhr - MARSCH DES GEDENKENS anläßlich des 62. Jahrestages der Liquidierung des Krakauer Ghettos, veranstaltet zusammen mit der Jüdischen Gemeinde in Krakau, dem Verein Festival Jüdischer Kultur in Krakau und dem Historischen Museum der Stadt Krakau - "Apteka pod Or³em".

700 Jahre Geschichte der Juden in Krakau - Bericht über die Jahrestag-Feierlichkeiten, die am 12. Dezember 2004 in Tel Aviv stattgefunden haben; Treffen mit Prof. Maria ORWID, Prof. Jacek BOMBA, Anis D. PORDES
i Katarzyna ZIMMERER.

Die Spur ist eine Frage - Vernissage der Ausstellung von Janusz MARCINIAK.

Das KAZIMIERZ-FORUM
Die Schindlerschen Juden - eine Ausstellung in der Kup-Synagoge - Treffen mit Prof. Aleksander SKOTNICKI, Autor der Ausstellung, W³adys³aw KLIMCZAK, Präsident der Krakauer Fotogesellschaft, Wojciech KOZDRONKIEWICZ, Ratsvorsitzender des Stadteils I i Prof. Andrzej KURZ.

Die Leidenschaft des Lebens - Vorführung des autobiographischen Films von Dr. Leszek ALLERHAND (die Geschichte eines jüdischen Kindes in Lemberg während der deutschen Okkupation) in Anwesenheit des Filmautors.

DEMOKRATIE UND TOLERANZ
Herbst der Staatsbürgeri. Eine handvoll Informationen über die orangefarbige Revolution. - Vortrag von Bogumi³a BERDYCHOWSKa vom Polnisch - Ukrainischen Forum.

Filmvorführungen: Jakub Rotbaum, Regie Artur Hofman (54 Min.), Der Schuspieler. Micha³ Szweilich, Regie Krystyna Shmeruk (26 min.) sowie Genius der Bühne. Ludwik Solski , Regie Romuald Gantkowski (1938, 45 Min.)
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.