ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl


tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Monatsprogramm /...Archive
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Lacrimosa – Film von Dominik ZADÊCKI und Treffen mit dem Regisseur.

Der nicht demütige Geistliche. Gespräche mit Stanis³aw Musia³ – Präsentation des Buches von Witold BERE¦ und Krzysztof BURNETKO, herausgegeben vom Verlag ¦wiat Ksi±¿ki, Warszawa 2006; Moderation: Roman GRACZYK.

Treffen mit dem Rabbiner Avraham FLAKS, Rabbiner der Stadt Krakau

Buchauktion, veranstaltet zusammen mit dem Antiquariat RARA AVIS in Krakau.
Weitere Information: Tel. 012 429 16 42 oder www.raraavis.krakow.pl

MARSCH DES GEDENKENS anläßlich des 63. Jahrestages der Liquidierung des Krakauer Ghettos, organisiert zusammen mit dem Verein Festival Jüdischer Kultur, dem Historischen Museum der Stadt Krakau - Apteka pod Or³em (Apotheke zum Adler)
Wir versammeln uns wie jedes Jahr auf dem Platz Bohaterów Getta auf dem Gelände des ehemaligen Ghettos, um als Geste des Gedenkens die Strecke zum ehemaligen Konzentrationslager in P³aszów zurückzulegen, die für Tausende Krakauer Juden der Weg in die Vernichtung war. Ab 11 Uhr besteht die Möglichkeit, die Ausstellung im Museum Apteka Pod Or³em am Platz Bohaterów Getta 18 kostenlos zu besichtigen; von dort setzt sich der Marsch um 12.00 in Bewegung.

Kammermusikkonzert mit Agnieszka REINER (Geige) und S³awomir CIERPIK (Klavier). Auf dem Programm Werke von
G. Faure, K. Szymanowski, W. A. Mozart,
D. Szostakowicz.

Henryk Vogler in memoriam – Treffen mit Ewa LIPSKA, Prof. Henryk MARKIEWICZ, Prof. Andrzej KURZ und Ludwig Jerzy KERN gewidmet dem verstorbenen jüdischen Schriftsteller aus Krakau; aus den Werken von H. Vogler wird Wiktor LOGA-SKARCZEWSKI vorlesen.

…und wir hörten auf Menschen zu sein. Der Weg nach Auschwitz im Spiegel der Sammlungen von Wolfgang Hanay. – Vernissage der Dokumentarausstellung aus den Sammlungen von Wolfgang HANAY (Deutschland), veranstaltet zusammen mit dem Bundesarchiv in Rastatt.

Unsere Liebe Frau von Zion Kongregation und Judaismus – Treffen mit Schwester Anna BODZIÑSKA.

JAHRESTAG
DER MÄRZEREIGNISSE ‘68
Quartet – Film von Tomasz ZYGAD£O.
(135 Min., in polnischer Sprache)

Piwnica pod Baranami von Piotr Skrzynecki – Film von Antoni KRAUZE. (Teil 1 und 2, 90 Min.)

Piwnica pod Baranami von Piotr Skrzynecki – Film von Antoni KRAUZE. (Teil 3 und 4, 90 Min.)
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.