ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl


tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Monatsprogramm /...Archive
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Mozart für Streicher und Waldhorn - Kam-merkonzert des Streichquartetts der Kra-kauer Philharmoniker und Pawe³ Dziewoñski, Waldhorn.

Der unbekannte P. Stanis³aw Musia³ - Tref-fen in memoriam P. Musia³ - mit Witold
Bere¶, Krzysztof Burnetko, Edward Chu-
dziñski und Jacek Maj.

P. Stanis³aw Musia³ - in Filmarchivalien - Präsentation von Filmmaterialien.

Klavier Recital mit Marian Mika, polni-scher pianist aus Padua. Auf dem Programm stehen Werke von F. Chopin, K. Szymanows-ki und J. Zarêbski.

Ansichtkartenauktion - veranstaltet vom Anti-quariat RARA AVIS in Krakau.
Information: www.raraavis.krakow.pl

66. JAHRESTAG DER LIQUIDIERUNG
DES KRAKAUER GHETTOS
MARSCH DES GEDENKENS
Wie in jedem Jahr treffen wir uns auf dem Platz Bohaterów Getta, um der ermordeten Krakauer Juden zu gedenken und um zum Gelände des
ehemaligen KL P³aszów auf jenem Weg zu gehen, der für viele Juden der Weg in den Tod war.

66. JAHRESTAG DER LIQUIDIERUNG
DES KRAKAUER GHETTOS
Kammerkonzert des Streichquartetts der Krakauer Philharmoniker

LITERARISCHES PROGRAMM
Polen, Juden, Israelis - Fragen nach der Identität in der polnischen Literatur in Israel - Treffen mit Karolina Famulska-Ciesielska, der Autorin des Buches mit gleichnamigem Titel, und Micha³ Sobelman.

Der Nahostkonflikt - Chancen für den Frie-den - Treffen mit dem Israelischen Botschaf-ter in Polen David Peleg und dem Palästinen-sischen Botschafter in Polen Khaled Soufan, Mitwirkender ist der Redakteur der Zeitschrift Polityka Adam Szostkiewicz.

Unsere Stadt, jene Zeiten , Vernissage der Fotoausstellung von Gerald Howson aus Großbritannien. Der Künstler zeigt Krakau und Kazimierz Ende der 50-er Jahre des 20. Jahrhunderts.

LITERARISCHES PROGRAMM
Stanis³aw Vincenz - ein Schriftsteller des multikulturellen Dialogs - Treffen mit Jan Pieszczachowicz und Promotion seines Bu-ches mit gleichnamigem Titel.

Der Runde Tisch?zwanzig Jahre später -
Treffen mit Botschafter Stanis³aw Ciosek, Senator Krzysztof Koz³owski und Prof.
Janusz Majcherek.

LITERARISCHES PROGRAMM
Freuds Lehre in der Epoche von "Sein und Zeit", Promotion des Buches von Prof.
Andrzej Leder und Diskussion zum Thema Der heidnische, messianische, transzendentale Freud, Mitwirkende sind Prof. Agata Bielik-Robson, Prof. Andrzej Leder und Dr. Adam Lipszyc.

Henryk Halkowski - in memoriam, ein Zu-sammenkommen von Freunden und Bekann-ten des zu früh verstorbenen Henryk - des Wächters von Kazimierz.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.