ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl


tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Monatsprogramm /...Archive
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

6. TODESTAG VON PATER STANIS£AW MUSIA£, SJ
Pater Musia³ - zwischen Merton und Heschel
- Treffen mit Frau Prof. Joanna Bakir-Tokarska und Jaros³aw Makowski.
Pater Musia³ - zwischen Merton und Heschel
- Treffen mit Frau Prof. Joanna Bakir-Tokarska und Jaros³aw Makowski.

LITERARISCHES PROGRAMM
Die versprochene Hölle: aus dem Schtedl nach Buenos Aires, Gespräch über das Buch von Elsa Drucaroff (Buenos Aires) Die versprochene Hölle, herausgegeben vom Verlag Editor 2010. Mitwirkende: Adam Komorowski - Das Motiv des Freuden-hauses in der argentinischen Literatur, Katarzyna Czerwonogóra - Frauenhandel in Ost-Mittel-Europa, Iwona Kasperska - Kulturtiegel im Roman von Elsa Drucaroff.
Die versprochene Hölle: aus dem Schtedl nach Buenos Aires, Gespräch über das Buch von Elsa Drucaroff (Buenos Aires) Die versprochene Hölle, herausgegeben vom Verlag Editor 2010. Mitwirkende: Adam Komorowski - Das Motiv des Freuden-hauses in der argentinischen Literatur, Katarzyna Czerwonogóra - Frauenhandel in Ost-Mittel-Europa, Iwona Kasperska - Kulturtiegel im Roman von Elsa Drucaroff.

Märzmandeln
- Spielfilm von Rados³aw Piwowarski über die Märzereignisse des Jahres 1968 (90 Min.).
- Spielfilm von Rados³aw Piwowarski über die Märzereignisse des Jahres 1968 (90 Min.).

LITERARISCHES PROGRAMM
Und ich sollte eine Märchenprinzessin sein
- Promotion des Buches von Nili Amit, herausge-geben vom Verlag Austeria, in Anwesenheit der Autorin und Bronis³aw Maj.
Und ich sollte eine Märchenprinzessin sein
- Promotion des Buches von Nili Amit, herausge-geben vom Verlag Austeria, in Anwesenheit der Autorin und Bronis³aw Maj.

67. JAHRESTAG DER LIQUIDIERUNG
DES KRAKAUER GHETTOS
M A R S C H D E S G E D E N K E N S
Wie in jedem Jahr treffen wir uns auf dem Platz Bohaterów Getta, um der ermordeten Krakauer Juden zu gedenken und um zum Gelände des ehemaligen KL P³aszów auf jenem Weg zu gehen, der für viele Juden der Weg in den Tod war.
DES KRAKAUER GHETTOS
M A R S C H D E S G E D E N K E N S
Wie in jedem Jahr treffen wir uns auf dem Platz Bohaterów Getta, um der ermordeten Krakauer Juden zu gedenken und um zum Gelände des ehemaligen KL P³aszów auf jenem Weg zu gehen, der für viele Juden der Weg in den Tod war.

LITERARISCHES PROGRAMM
In Bruno Schulz aufgehen - Die Geschichte einer Faszination
- Promotion des Buches von Krzysztof Miklaszewski, herausgegeben vom Verlag PIW 2009, in Anwesenheit des Autors und Prof. Jerzy Jarzêbski.
In Bruno Schulz aufgehen - Die Geschichte einer Faszination
- Promotion des Buches von Krzysztof Miklaszewski, herausgegeben vom Verlag PIW 2009, in Anwesenheit des Autors und Prof. Jerzy Jarzêbski.

Doppelleben
- Dokumentarfilm von Paulina Fiejdasz (2008, 30 Min., mit englischen Unterti-teln). Die unbekannte Geschichte eines Krakauer Schindler Juden
- Dokumentarfilm von Paulina Fiejdasz (2008, 30 Min., mit englischen Unterti-teln). Die unbekannte Geschichte eines Krakauer Schindler Juden

Das Tagebuch Leo
- Dokumentarfilm von Marek Norek über die Geschichte Leon Silberbachs und seiner Familie in Mogila bei Krakau während des Krieges (2009, 40 Min.)
- Dokumentarfilm von Marek Norek über die Geschichte Leon Silberbachs und seiner Familie in Mogila bei Krakau während des Krieges (2009, 40 Min.)

Ansichtkartenauktion
- veranstaltet vom Antiquariat RARA AVIS in Krakau.
Information: www.raraavis.krakow.pl
- veranstaltet vom Antiquariat RARA AVIS in Krakau.
Information: www.raraavis.krakow.pl

Kammermusikkonzert, zum Gedenken an Józef Reiner (1921-2009) in der Aufführung von Roman Reiner - Geige, Agnieszka Reiner - Geige, S³awomir Cierpik - Klavier. Auf dem Programm stehen u.a. Werke von M. Moszkowski, B. Bartok, E. Bloch, M. Bruch.
* Eintrittskartenpflichtig
* Eintrittskartenpflichtig

LITERARISCHES PROGRAMM
Nation und Tod. Die Vernichtung im Diskurs und in der Politik Israels
- Promotion des Buches von Idith Zertal (Israel), herausgegeben vom Verlag UNIVERSITAS - Treffen mit der Autorin und Adam Michnik.
Nation und Tod. Die Vernichtung im Diskurs und in der Politik Israels
- Promotion des Buches von Idith Zertal (Israel), herausgegeben vom Verlag UNIVERSITAS - Treffen mit der Autorin und Adam Michnik.

Mal Sonne, mal Regen
- Vernissage der Gemäl-deausstellung: Bilder von Anna Schumacher aus Zakopane.
- Vernissage der Gemäl-deausstellung: Bilder von Anna Schumacher aus Zakopane.

LITERARISCHES PROGRAMM
Meine Tochter, Doktorrr der Astro-Physik
- Promotion des Buches von Anna Alter, heraus-gegeben vom Verlag Wydawnictwo Literackie, in Anwesenheit der Autorin, Prof. Jan Woleñski und der Übersetzer des Buches, Janina und Krzysztof B³oñski.
Meine Tochter, Doktorrr der Astro-Physik
- Promotion des Buches von Anna Alter, heraus-gegeben vom Verlag Wydawnictwo Literackie, in Anwesenheit der Autorin, Prof. Jan Woleñski und der Übersetzer des Buches, Janina und Krzysztof B³oñski.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.