tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Mein März 68
- Treffen mit dem März-Emigranten Edward Odoner.

Joanna
- Spielfilm von Feliks Falk, 2010, 105 Min. Nach der Filmvorführung Treffen mit dem Regisseur.
Zeit der deutschen Besatzung. Eine junge Frau deren Ehemann im Krieg verschollen ist, versteckt in ihrer Wohnung ein zurückgelassenes jüdisches Mädchen. Die Anwesenheit des Mädchens in Joannas Wohnung ist mit einer permanenten Angst verbunden. Bald fällt die Frau einer Denunziation zum Opfer.

7. TODESTAG VON PATER STANIS£AW MUSIA£, SJ
Die Botschaft des Priesters Stanislaw Musia³
- Vortrag von Prof. Andrzej Romanowki.

68. JAHRESTAG DER LIQUIDIERUNG
DES KRAKAUER GHETTOS
M A R S C H D E S G E D E N K E N S
Wie in jedem Jahr treffen wir uns auf dem Platz Bohaterów Getta, um der ermordeten Krakauer Juden zu gedenken und um zum Gelände des
ehemaligen KL P³aszów auf jenem Weg zu gehen, der für viele Juden der Weg in den Tod war.

LITERARISCHES PROGRAMM
Lidia Leibel - Erinnerungen einer Kra-kauer Jüdin
- Präsentation des von Prof. Maria K³añska im Verlag der Polnischen Akademie der Wissenschaften im Jahre 2010 herausgegebenen Buches und Treffen mit der Autorin.

Matura Jahrgang 1965, vom VII. Allgemeinbildenden Szolem-Alejcham-Lyzeum in Wroc³aw
- Treffen der März-Emigranten nach vielen Jahren am 8. September 2010 - ein Dokumentarfilm. (40 Min.).

Wesele
- Spielfilm von Andrzej Wajda, 1972. 102 Min. zum 110.
Jahrestag der Prämiere des Theaterstücks Wesele von Stanis³aw Wyspiañski im Teatr Miejski in Krakau.

GROSSE HERAUSFORDERUNGEN DER GEGENWART
Ethische Probleme der Fortpflanzungs-fähigkeit in der Medizin
- Vortrag von Prof. Jan Hartman.

Das Volk Israels und die Geschichte
- Vortrag von Prof. Aleksander Smolar.

LITERARISCHES PROGRAMM
60 Jahre TSK¯
- Treffen mit Artur Hofman und Piotr Piluk und Präsentation des Albums 60 Jahre TSK¯, herausgegeben vom Hauptvor-stand des TSK¯, 2010

LITERARISCHES PROGRAMM
Der Tod verspätet sich um eine Minute
- Drei Gespräche mit Teresa Torañska (Bristiger, G³owiñski, Rotfeld), Treffen mit Teresa Torañska und Präsentation des von der Bibliothek der Gazeta Wyborcza im Jahre 2010 herausgegebenen Buches.

Ansichtskartenauktion
- veranstaltet vom Antiquariat RARA AVIS in Krakau.
Information: www.raraavis.krakow.pl

LITERARISCHES PROGRAMM
Der £yczakowski-Friedhof - Europa in einer Pille
- Vortrag von Prof. Stanis³aw S. Nicieja und Päsentation seines Buches Lwów Ogród Snu i Pamiêci (Lemberg, ein Garten der Träume und der Erinnerung), herausgegeben vom Verlag MS 2011.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.