tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Pater Stanis³aw Musia³ SJ - in Memoriam
- Treffen anläßlich des 10. Todesjahres von ks. Stanis³aw Musia³.

71. JAHRESTAG DER LIQUIDIERUNG
DES KRAKAUER GHETTOS
M A R S C H D E S G E D E N K E N S
Wie in jedem Jahr treffen wir uns auf dem Platz Bohaterów Getta, um der ermordeten Krakauer Juden zu gedenken
und um zum Gelände des ehemaligen KL P³aszów auf jenem Weg zu gehen, der für viele Juden der Weg in den Tod war.

46. Jahrestag der Märzereignisse
Filmvorführung zum März 68'

Vernissage der Ausstellung zum Thema Das unaufgeklärte Erbe.
Spuren der deutschen Juden in Schlesien,
veranstaltet zusammen mit der Soziokulturellen Gesellschaft der Juden in Warschau.

Jüdische Antiquare in Krakau
- Vortrag von Dr. Grzegorz Nieæ von der Pädagogischen Universität in Krakau.

Die Krakauer Juden
- Projektion von Filmmaterialien über die Krakauer Juden.

Der Runde Tisch nach 25 Jahren
- Treffen mit W³adys³aw Frasyniuk, dem Teilnehmer der Beratungen des Runden Tisches.

Wir reiten zu Tode die Mähre der Geschichte - Bekenntnisse eines angeschlagenen Reiters
- Treffen mit Prof. Karol Modzelewski und Präsentation seines Buches mit gleichnamigem Titel, herausgegeben vom Verlag Iskry 2013.

Die jüdische Emigration aus Polen nach Israel in den Jahren 1956-1959
- Vortrag von Dr. Ewa Wêgrzyn vom Institut für Judaistik der Jagiellonen-Universität.

"Pod baranami" - diese glückselige Zeit
- Treffen mit Leszek D³ugosz sowie Präsentation seines Buches mit gleichnamigem Titel.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.