tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

48. Jahrestag der Märzereignisse in Polen
Filmvorführung zum März 68' in Polen.

Haus des Gedenkens der Juden in Oberschlesien in Gliwice (Gleiwitz)
- Gespräch mit Bo¿ena Kubit, Ethnographin vom Museum in Gliwice (Gleiwitz).

73. JAHRESTAG DER LIQUIDIERUNG DES KRAKAUER GHETTOS
MARSCH DES GEDENKENS
Wie in jedem Jahr treffen wir uns auf dem Platz Bohaterów Getta, um der ermordeten Krakauer Juden zu ge-denken und zum Gelände des ehemaligen KL P³aszów auf jenem Weg zu gehen, der für viele Juden der Weg in den Tod war.

Kammerkonzert
des Reiner Trio,
zum Gedenken an die Krakauer Juden, Opfer des Holocaust und Pater Stanis³aw Musia³, SJ.
Das Konzert wird gemeinsam mit der Gesellschaft "Kinder des Holocaust" in Krakau veranstaltet.

Kammerkonzert
des Reiner Trio,
zum Gedenken an die Krakauer Juden, Opfer des Holocaust und Pater Stanis³aw Musia³, SJ.
Das Konzert wird gemeinsam mit der Gesellschaft "Kinder des Holocaust" in Krakau veranstaltet.

ÜBERLEGUNGEN ZUM RECHTSSTAAT
Die Staatsanwaltschaft im System des Staates
- Vortrag von Prof. Andrzej Zoll, dem ehemaligen Vorsitzenden des Verfassungstribu-nals und dem ehemaligen Bürgerbe-auftragten.

DER NTERNATIONALE TAG DES THEATERS
50 Jahre des Krakauer Studenten-theaters "STU"
- Gespräch mit Krzysztof Jasiñski, dem Gründer und seit 50 Jahren Direktor des Theaters.
Mit den besten Wünschen
zum bevorstehenden
Osterfeiertagen
für unsere
Freunde, Gäste und Besucher
Stiftung Judaica
Zentrum für Jüdische Kultur
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.