tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Pater Stanis³aw Musia³, SJ ( 1938 - 2004) - in memoriam.
Treffen anlässlich seines 16. Todestages.
52. Jahrestag der Märzereignisse
(1968-2020)

Bauman
- Treffen mit Dariusz Rosiak, Autor der Biografie von Prof. Zygmunt Bauman, herausgegeben vom Verlag WAM, 2019.

Vorführung archivalischer Filmmaterialien zu dem Märzereignissen von 1968.

Die Sprache der Märzereignisse von 1968
- Treffen mit Prof. Kazimierz Sikora (Jagiellonen Universität).

Vorführung archivalischer Filmmaterialien zu dem Märzereignissen von 1968.

77. JAHRESTAG DER LIQUIDIERUNG DES KRAKAUER GHETTOS
M A R S C H D E S G E D E N K E N S
Wie in jedem Jahr treffen wir uns auf dem Platz Bohaterów Getta, um der ermordeten Krakauer Juden zu gedenken und um zum Gelände des ehemaligen KL P³aszów
auf jenem Weg zu gehen, der für viele Juden der Weg in den Tod war.

Bekannte und weniger bekannte Krakauer Juden in archivalischen Filmmaterialien.

Bekannte und weniger bekannte Krakauer Juden in archivalischen Filmmaterialien.

Geschichte der Familie Goldman
- Vortrag von Prof. £ukasz Sroka (Pädagogische Universität) und Präsentation seines letzten Buches.
************************************************************

Mein nicht überarbeiteter Holocaust
- Vortrag von Anna Frajlich-Zaj±c (Columbia University).
DER INTERNATIONALE TAG DES THEATERS

Ich bin der Jud aus Wesele
- Filmversion der Kultaufführung nach Roman Brandstaetter, Regie Tadeusz Malaka, unter Mitwirkung von Jerzy Nowak, Tadeusz Malaka und Les³aw Lic.
************************************************************
Die 15. Felix-Mendessohn-Musiktage
finden statt in der Zeit vom
8. bis 16. Mai 2020.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.