tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

UKRAINE - Szenarien der Unsicherheit
- Vortrag von Jan Piek³o, dem ehemaligen Botschafter Polens in Kiew.

Und es kam der Krieg zu uns
- Dokumentarfilm über den Krieg in der Ukraine, 2021, 35 Min. Anschließen Treffen mit dem Autor des Films Red. Krzysztof Krzy¿anowski.

Die große Hungersnot in der Ukraine (1932-1933)
- Ukrainischer Dokumentarfilm, 2005, 120 Min., in ukrainischer Sprache mit englischen Untertiteln.

Alles ist eine Illumination
- Spielfilm, Regie Liev Schreiber, USA, 2005, 106 Min.
Die Geschichte eines amerikanischen Juden, der in die Ukraine kommt auf der Suche nach der Frau, welche seinen Großvater während des Krieges gerettet hat.
Zum 100. Geburtstag von
Prof. W³adys³aw Bartoszewski
(1922-2015)
****************************

Bartoszewski
- Dokumentarfilm, Regie Jerzy Ridan, 1998, 41 Min.
Prof. W³adys³aw Bartoszewski im Zentrum für Jüdische Kultur.
Präsentation der 3. Auflage des Buches Der ist aus meiner Heimat, Video-Registrierung, 2007, 60 Min.
54. Jahrestag der Märzereignisse
(1968-2022)
****************************

Probleme mit dem Drama "Dziady" (Totenfeier) von A. Mickiewicz
- Dokumentarfilm, Regie Maciej Nowicki, 1998, 43 Min.
Die Haltestelle D³u¿ek
- Dokumentarfilm, Regie Irit Shamgar, 2008, 65 Min.

Lili und Irmgard, Lemberg 1939-1945
- Dokumentarfilm, Regie Jerzy Oleszkowicz, 2020, 55 Min.
79. JAHRESTAG DER LIQUIDIERUNG
DES KRAKAUER GHETTOS
****************************

Das Stetl Kroke
- Dokumentarfilm, Regie. Natalia Schmidt, Kuba Kary¶, 2008, 55 Min.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.