tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

So wie Chagall malte - Eröffnung der Ausstellung mit Bildern von Ma³gorzata STUDENNY.
der Schulhilfe.
Wohltätigkeitskonzert zugunsten der Schulen in der Woiwodschaft Warmia-Mazury, organisiert von Schülern der Krakauer Gymnasien unter der Schirmherrschaft des Zentrums für Menschenrechte, mit Pawe³ CZARNY (Bratsche), Sylwia WOJTOWICZ (Bratsche), Katarzyna KSI¡¯EK (Bratsche), Aleksandra OSTROWSKA (Bratsche) und dem MATYS-WIERBA QUINTET: Grzegorz MATYS (Trompete), Maciej KORZTY£A (Saxophon), Micha³ WIERBA (Klavier), Herbert MAKUCH (Gitarre) und Grzegorz MAS£OWSKI (Schlagzeug).
Statt Eintrittskarten - Spenden zugunsten der Schulhilfe.

Gitarrenkonzert - Carlos RAMOS spielt Stücke von E. Pujol, J. Tarrega, J. Rodrigo und I. Albeniz. Gemeinsam veranstaltet mit dem Cervantes Institut.

AUSCHWITZ-BIRKENAU
EIN GEDÄCHTNIS ODER VIELE?
Auschwitz als gesellschaftliches Faktum - Treffen mit Dr. Marek KUCIA (Jagiellonen Universität), dem Autor des Buches "Auschwitz jako fakt spo³eczny". Moderation: Prof. Jan WOLEÑSKI.

DEMOKATIE UND TOLERANZ
Über Juden und den Antisemitismus - Treffen mit Prof. Ireneusz KRZEMIÑSKI.

Gebirtig - der Sänger der Unglück - Konzert mit Liedern von Mordechaj Gebirtig mit Magdalena SOWIÑSKA (Gesang), Kamila OWSIANKÓW (Flöte), Krzysztof MROZIAK (Akkordeon) und Krzysztof £OCHOWICZ (E-Gitarre).

Calek Perechodnik - Treffen mit Dr. Natalia ALEKSIUN und Präsentation des Buches "Spowied¼" (Die Beichte) von C. Perechodnik, herausgegeben vom Zentrum KARTA.

Berührung des Engels - Treffen mit Henryk SCHÖNKER, dem Autor des Buches mit gleichnamigen Titel, herausgegeben vom Zentrum Karta im Rahmen des Zyklus Polnische Juden . An dem Treffen werden ebenfalls teilnehmen: Maria OSTERWA-CZEKAJ und Katarzyna MITZNER.

62. JAHRESTAG
DES AUFSTANDES IM WARSCHAUER GHETTO
Dokumentarfilme : Das Karussell von Micha³ NEKANDA-TREPKA (1999, 35 Min., in polnischer Sprache mit englischen Untertiteln) sowie Das Warschauer Ghetto 1940 - 1943 (2001, 40 Min., in polnischer Sprache, Produzent: Historisches Jüdisches Institut in Warschau.

Eröffnung der Ausstellung mit Zeichnungen von Greta AGNE¯A und Grafiken von Agnieszka TRZEBIÑSKA

Filmvorführung : Diskurs mit Jan Nowak-Jeziorañski von Andrzej Wajda und Andrzej Kotkowski, und das Treffen mit Andrzej WAJDA.

Kammerkonzert des TRIO AMADEI (Italien). Es spielen: Liliana AMADEI (Violine), Antonio AMADEI (Cello) und Marco AMADEI (Klavier). Auf dem Programm stehen Werke von A. Dvorak, F. Haydn und L. van Beethoven.
Veranstaltet gemeinsam mit dem Italienischen Kulturinstitut in Krakau.

62.JAHRESTAG
DES AUFSTANDES IM WARSCHAUER GHETTO
Szafa - Ein Monodrama mit Monika KUFEL vom
L. Solski-Theater in Tarnów. Drehbuch: Monika Kufel und Marcin Bia³y. Das Stück basiert auf den Werken von Hanna Krall und Olga Tokarczuk sowie Fragmenten des Gedichts "Die Lokomotive" von Julian Tuwim.
Monika Kufel wurde für ihr Debüt mit "Szafa" auf dem XXXIII. Polnischen Theaterfestiwal in Wroc³aw mit dem ersten Preis ausgezeichnet.

Wiedergeburt der hebräischen Sprache - Treffen mit Nili AMIT von der Universität in Tel Aviv.

A Return To Life: Jews in Postwar Germany 1945-1948 - Treffen mit Hartmut BOMHOFF vom Abraham Geiger College in Berlin (in engl.Sprache)

Martin Buber - der jüdisch-polnisch-österreichische Humanist - Vortrag von Prof. Jacob GOLOMB von der Hebräischen Universität in Jerusalem. (in engl. Sprache)

Gegen den Strom - Vernissage der Ausstellung, von Dokumenten aus der Friedensbibliothek des Antikriegsmuseums in Berlin. Gem. veranstaltet mit dem Internationalen Jugendbegegnungsstätte in O¶wiêcim.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.