ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl


tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Monatsprogramm /...Archive
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Holocaust As a Civil Religion - Vortrag von Dr. Shira KUPFER, Universität Haifa, Israel.
Vortrag in englischer Sprache.

Denn er hat zugegeben, Jude zu sein /
Because He Admitted to Being a Jew - Präsentation des Buches von Prof. Jan WOLEÑSKI, herausgegeben von der Stiftung Judaica im Rahmen der Publikationsreihe Aleksander and Alicja Hertz Annual Memorial Lecture, und Treffen mit dem Autor.

Jesus von Nazareth: Jude oder Christ ? Vortrag von Maciej JACHIMCZYK.

Wie geht es weiter mit dem Plac ¯ydowski (Plac Nowy)? - Anwohnertreffen, veranstaltet zusammen mit dem Verein Przyjazny Kazimierz.

Sanierung denkmalgeschützter Gebäude als große Herausforderung. Technologi-sche Fragen: Mauerwerkstrocknung und Schimmelbekämpfung - Treffen mit Dr. Wojciech NAWROT von der Technischen Militärakademie, u.a. Erfinder der kristallischen Injektion.

Pucka - Prasentation des Buches von Janina KATZ, herausgegeben vom Verlag Santorski & s-ka, und Treffen mit der Autorin.

Das KabarettPiwnica pod Baranami in Plakaten - Eroffnung der Ausstellung.

65. JAHRESTAG DES WIDERSTANDES
IM WARSCHAUER GHETTO
Filmvorführung: /Chronik des Aufstands im Warschauer Ghetto nach Marek
Edelman. / Kronika powstania w getcie warszawskim wed³ug Marka Edelmana von Jolanta DYLEWSKA (70 Min., in polnischer Sprache)

Auserwählt hat mich das Leben. Erinne-rungen aus der Zeit der deutschen Besat
zung und mehr. / Wybra³o mnie ¿ycie. Wspomnienie z czasów okupacji i nie tylko - Präsentation des Buches von Yoram GROSS (Australien), herausgegeben vom Verlag Rabid, und Treffen mit dem Autor.

Marek Edelman. Ein Leben. Ganz ein-fach. / Marek Edelman. ¯ycie. Po prostu. Präsentation des Buches uber Marek Edelman, herausgegeben vom Verlag ¦wiat Ksi±¿ki, und Treffen mit Marek EDELMAN, Witold BERE¦ und Krzysztof BURNETKO.

Die Kunst des Dialogs, die Kunst im Di-alog - ein Film von Kasia Lisiak (30 Min.), anschließend Gespräch mit der Regisseurin zum Thema der Sprache in der Schilderung polnisch-jüdischer Beziehungen.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.