ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl


tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Monatsprogramm /...Archive
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

LITERARISCHES PROGRAMM
Hinterhöfe - Promotion des Ge-dichtsbändchens von Marta Mollendo-Pilszczek, herausgegeben vom Verlag Homini, und Treffen mit der Autorin. Die Promotion wird begleitet von der Ausstellung der Arbeiten von Maciej Ossian Kozakiewicz sowie dem Konzert von Tomasz Drabina (Akkordeon).
Hinterhöfe - Promotion des Ge-dichtsbändchens von Marta Mollendo-Pilszczek, herausgegeben vom Verlag Homini, und Treffen mit der Autorin. Die Promotion wird begleitet von der Ausstellung der Arbeiten von Maciej Ossian Kozakiewicz sowie dem Konzert von Tomasz Drabina (Akkordeon).

Montag, 6. April, 18.00Uhr
66. JAHRESTAG DES WIDERSTANDES
IM WARSCHAUER GHETTO
Befehlshaber Edelman - Film von Artur Wiêcek "Baron", nach dem Drehbuch von Witold Bere¶, Krzysztof Burnetko i Artur Wiêcek "Baron", 58 Min., 2008.
Befehlshaber Edelman - Film von Artur Wiêcek "Baron", nach dem Drehbuch von Witold Bere¶, Krzysztof Burnetko i Artur Wiêcek "Baron", 58 Min., 2008.

LITERARISCHES PROGRAMM
Henryk S³awik - Der große vergessene Held dreier Nationen (der polnischen, der jüdischen und der ungarischen) - Promotion des Buches von Grzegorz £ubczyk, herausgegeben vom Verlag Rytm, und Treffen mit dem Autor, veranstaltet zusammen mit dem Generalkonsulat der Republik Ungarn in Krakau.
Henryk S³awik - Der große vergessene Held dreier Nationen (der polnischen, der jüdischen und der ungarischen) - Promotion des Buches von Grzegorz £ubczyk, herausgegeben vom Verlag Rytm, und Treffen mit dem Autor, veranstaltet zusammen mit dem Generalkonsulat der Republik Ungarn in Krakau.

Israelische Reflexionen - Treffen mit Prof. Jan Woleñski.

Lieder- und Arienkonzert mit Hanna Swaryczewska (Mezzosopran, Musikakademie in Krakau) und El¿bieta Konopczak (Klavier, Musikakademie in Krakau).
Auf dem Programm stehen Werke von A. Vivaldi, W. A. Mozart, G. Donizetti und F. Schubert.

66. JAHRESTAG DES WIDERSTANDES
IM WARSCHAUER GHETTO
LITERARISCHES PROGRAMM
Und es gab Liebe im Ghetto - Promotion des Buches von Marek Edelman, herausgegeben vom Verlag ¦wiat Ksi±¿ki, und Treffen mit Paula Sawicka.
LITERARISCHES PROGRAMM
Und es gab Liebe im Ghetto - Promotion des Buches von Marek Edelman, herausgegeben vom Verlag ¦wiat Ksi±¿ki, und Treffen mit Paula Sawicka.

66. JAHRESTAG DES WIDERSTANDES
IM WARSCHAUER GHETTO
W³adys³aw Szpilman - 1911-2000 - mit eigenen Worten - Film von Marek Dr±¿ewski (englische Untertitel). Ihm verdanken wir, dass wir überlebten - Film von Marek Dr±¿ewski über Wilm Hosenfeld.
W³adys³aw Szpilman - 1911-2000 - mit eigenen Worten - Film von Marek Dr±¿ewski (englische Untertitel). Ihm verdanken wir, dass wir überlebten - Film von Marek Dr±¿ewski über Wilm Hosenfeld.

Vokalkonzert mit Jadwiga Wo¼niacka (Sopran) i El¿bieta Fajfer (Klavier).
Auf dem Programm stehen Werke von J. S. Bach, W.A. Mozart und G. Puccini.

Der Plac Nowy im Krakauer Kazimierz - Geschichte des Ortes - Vortrag von Barbara Zbroja, verbunden mit einer multimedialen Präsentation.

Finissage der Bilderausstellung von Maciej Ossian Kozakiewicz.

Polnisch-jüdische Erinnerungen aus der Kindheit in Lwów - Treffen mit Prof. Mordecai Roshwald (USA, in polnischer Sprache).
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.