tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Filmvorführung Chronik des Aufstands im Warschauer Ghetto nach Marek Edelman
- von Jolanta Dylewska (120 Min., in polnischer Sprache)

Das Zuhause und die Umgebung
- Vernissage der Malereiausstellung von Wojtek Herman, Absolvent der Krakauer Akademie der Schönen Künste.

LITERARISCHES PROGRAMM
Der Aufstand im Warschauer Ghetto - Vielfalt des Gedenkens
- Treffen mit Frau Dr. El¿bieta Janicka sowie Präsentation ihres Buches Festung Warschau, herausgegeben vom Verlag Krytyka Polityczna, 2011r.

PROFESSOR JACEK WO¬NIAKOWSKI
(1920-2012)
IN MEMORIAM
Ein Treffen in Gedenken an Prof. Jacek Wo¼niakowski, einen der Gründer der Stiftung Judaica.

Die Geheimnisse der neuen jüdischen Museen (Philadelphia, Moskau, Tel Aviv, Warschau)
- Treffen mit Jerzy Halbersztadt.

Irena Sendlerowa (1910-2008)
- Gedenkabend zum 5. Todetag.

The Last Fighters (Die letzten Kämpfer)
- israelischer Dokumentarfilm, Regie Ronen Zaretzky und Yael Kipper, 2006,
76 Min. (in hebräischer Sprache, polnische Untertitel).

Haszomer Hacair (Der junge Wächter) - die jüdische Pfadfinderbewegung
- Treffen mit Barbara Maroñ sowie Vorführung ihres Dokumentarfilms Hagszama (Die Erfüllung), Teil I.

Hagszama (Die Erfüllung)
- Dokumentarfilm, Teil II.

LITERARISCHES PROGRAMM
Die Quellen und das gegenwärtige Erscheinungsbild der Politik des Gedenkens in der Bundesrepublik Deutschland
- Treffen mit Prof. Jan Rydel und Präsentation seines Buches zu diesem Thema, herausgegeben vom Verlag Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Pedagogicznego, Krakau 2011r.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.