tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Ich möchte erzählen
- Vernissage der Ausstellung der Papierkunst von Ryszard Bilan, (Polen, Israel, Frankreich).

73. JAHRESTAG DES AUFSTANDES
IM WARSCHAUER GHETTO
(1943-2016)
Dr Alina Margolis-Edelman (die aus der Fibel bekannte Ala) in Memoriam
- Diskussion mit Zofia Winawer und Seweryn Blumsztajn sowie Vorführung des Dokumentarfilms von Edyta Wróblewska.

Der Internationale Romatag - I Weltkongress der Roma in London im Jahr 1971
- Vortrag von Prof. S³awomir Kapralski sowie Vorführung von Filmmaterial zur Problematik der Roma.

ÜBERLEGUNGEN ZUM RECHTSSTAAT
Der Vericht der Venedigkommission des Europarates versus aktuelle Lage des Verfassungsgerichts
- Vortrag von Prof. Fryderyk Zoll.

LITERARISCHES PROGRAMM
Ich in der frühen Schizofrenie
- Lesung mit Dr. Jerzy Zadêcki, (Schüler von Prof. Antoni Kêpiñski) und Vorstellung seines gleichnamigen Buches.
Mit Beteiligung von Dr habil. Andrzej Cechnicki.

LITERARISCHES PROGRAMM
Karl Dedecius (1921-2016) in Memoriam
- Gespräch mit Ryszard Krynicki und Adam Zagajewski.

LITERARISCHES PROGRAMM
Das Eingedichtbuch
- Lesung mit Marta Mollendo Pilszczek und Vorstellung ihres neuen, gleichnamigen Gedichtbandes.

Katastrophe von Tscharnobyl nach 30 Jahren
- Gespräch mit Red. Tomasz Róg sowie Filmvorführung zur der Katastrophe.
******************
Die 11. Felix-Mendessohn-Musiktage finden
in der Zeit vom
6. bis 15. Mai 2016 statt.
******************
Mit den besten Wünschen
zum bevorstehenden
Pessach-Fest
für unsere
Freunde, Gäste und Besucher
Stiftung Judaica
Zentrum für Jüdische Kultur
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.