tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

LITERARISCHES PROGRAMM
Oszpicyn (so nannten die Juden O¶wiêcim)
- Präsentation des Buches von Krzysztof Zajas, herausgegeben vom Verlag Marginesy, 2017.

Die Szrajberka (Schreiberin) von Auschwitz
- ein Film über Zofia Posmysz, die Autorin des Hörspiels Pasa¿erka (Die Passagierin), Regie Grzegorz Gajewski, 2016, 57 Min.

ÜBERLEGUNGEN ZUM RECHTSSTAAT
Die Bedrohung der Freiheit und der liberale Staat
- Vortrag von Prof. Pawe³ Koz³owski (Polnische Akademie der Wissenschaften, Universität Warschau).

Die Richtung Zukunft.
25 Jahre Freiheit und die Roma
- Präsentation des Buches von S³awomir Kapralski, Ma³gorzata Ko³aczek, Joanna Talewicz-Kwiatkowska, herausgegeben vom Verlag der Jagiellonen Universität, 2016.

74. JAHRESTAG DES AUFSTANDES
IM WARSCHAUER GHETTO
(1943-2017)
- Vorführung von archivalischen Filmmaterialien über den Aufstand im Warschauer Ghetto.

Kernwaffen - Geschichte, Physik, Folgen
- Vortrag von Prof. Krzysztof Kozak, Institut für Kernphysik, Polnische Akademie der Wissenschaften.

VI. Internationaler Jazz-Tag
Jazz im Weißen Hau
- Aufzeichnung des Konzert vom 30. April 2016 anläßlich des 5. Jahrestags des Jazz-Tags, eingeführt von der UNESCO im Jahr 2011.
Der Jazz-Tag wird wird in 190 Staaten auf der ganzen Welt begangen und dient der Förderung des interkulturellen Dialogs und der Verständigung zwischen den Nationen.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.