tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Holocaust Gedenktag
KLAVIERRECITAL mit Solomon Eichner, USA.
Auf dem Programm Werke von J. Brahms, C. Debussy, F. Chopin, I. J. Paderewski.

Rektor Räuber
- Gespräch mit Prof. Stanis³aw Hodorowicz in Anwesenheit von Red. Jerzy Sadecki und Präsentation seines Buches mit gleichnamigem Titel, herausgegeben vom Verlag UNIVERSITAS, 2017.
75. JAHRESTAG DES AUFSTANDES
IM WARSCHAUER GHETTO
(1943-2018)

Chronik des Aufstands im Warschauer Ghetto nach Marek Edelman
- Vorführung des Films von Jolanta Dylewska (115 Min., in polnischer Sprache)

Vorführung von Dokumentarfilmen über den Aufstand im Warschauer Ghetto.

Nur noch dieser Wald
- Spielfilm von Jan £omnicki, 1991, 86 Min.

Befehlshaber Edelman
- Film von Artur Wiêcek "Baron", nach dem Drehbuch von Witold Bere¶, Krzysztof Burnetko und Artur Wiêcek "Baron", 58 Min., 2008.
**********************************

70 JAHRE DES STAATES ISRAEL (1948-2018)
Konzert des Pianisten und Komponisten Ari Erev aus Israel.
Auf dem Programm stehen seine eigenen Werke, darunter auch Jazzwerke, sowie Werke zeitgenössischer israelischer Komponisten in neuer Bearbeitung.

70 Jahre der Existenz des Staates Israel
- Vortrag von Micha³ Sobelman
**********************************

Samson
- Spielfilm von Andrzej Wajda, 1961, 110 Min.

Jazzkonzert
aus dem Lincoln Center in New York anlässlich des 7. Jazz-Tags, der von der UNESCO im Jahr 2011 begründet wurde.
Der Jazz-Tag wird in 190 Staaten auf der ganzen Welt begangen und dient der Förderung des interkulturellen Dialogs und der Verständigung zwischen den Nationen
**********************************
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.