tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Vilnius - Jerusalem - Paris - Eröffnung der Ausstellung von Rafael CHWOLES, veranstaltet zusammen mit dem Archiv der Polnischen Emigration der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruñ.

Jazz-Konzert mit Brad TERRY ( USA , Klarinette) und Joachim MENCEL (Polen, Klavier).

Kammermusikkonzert mit £ucja CZARNECKA (Sopran) und Miros³aw HERBOWSKI (Klavier). Auf dem Programm stehen die Spanischen Lieder von M. de Falla und die Zigeunerlieder von A. Dvorak.

AUSCHWITZ-BIRKENAU
EIN ODER VIELE GEDENKEN?
Treffen mit Czes³aw BIELECKI, Moderation: Prof. Jan WOLEÑSKI.

Gespräche mit Kafka / Conversations with Kafka - Eröffnung der Ausstellung von Jacob PORAT (Israel), veranstaltet zusammen mit der Israelischen Botschaft in Warschau.

Wohltätigkeitskonzert zugunsten der Schulen in der Woiwodschaft Warmia-Mazury, organisiert von Schülern der Krakauer Gymnasien unter der Schirmherrschaft des Zentrums für Menschenrechte, mit dem HASKALA KLEZMER BAND: Duda ¦MIETANA-KURASIEWICZ (Geige), Pawe³ KURASIEWICZ (Klarinette), Dominik WYWROCKI (Kontrabass), Bogus³aw ZIÊBA (Akkordeon) and Rafa³ TARCHOLIK (Schlagzeuge).
Statt Eintrittskarten - Spenden zugunsten der Schulhilfe.

Die polnische Qumranologie - Leistungen und Perspektiven - Vortrag von Dr. Zdzis³aw KAPERA, Institut für Orientalistik der Jagiellonen Universität.

Konzert klassischer und jüdischer Musik mit dem REINER TRIO: Roman REINER (Geige), Barbara £YPIK - SOBANIEC (Cello) und S³awomir CIERPIK (Klavier). Konzert zum 10. Jahrestag der Gründung des Reiner Trios.

Johannes Paul II in Memoriam - Treffen mit Artur DOMOS£AWSKI, Dr. Stanis³aw KRAJEWSKI, Dominik ROSTWOROWSKI und Jan TURNAU.

Johannes Paul II im Heiligen Land - Dokumentarfilm über das Besuch des Papstes in Israel, die palästinensische Autonomie, den Jordan und Ägypten im Jahre 2000 (in polnischer Sprache, 100 Min.)

Treffen mit Amos OZ und Präsentation seines autobiographischen Buches, herausgegeben vom Verlag MUZA in Warschau. Veranstaltet zusammen mit der Israelischen Botschaft in Warschau und dem Verlag Muza.

Filmvorführung: Außerhalb der Reichweite Hitlers von Nitzan AVIRAM (Israel), und Podiumsdiskussion mit David PELEG, Botschafter Israels in Polen, Michael BAR-ZOHAR, Mitglied des Knesseth und israelischer Schriftsteller, und Boryana PUNCZEWA, Direktorin des Bulgarischen Kulturinstituts in Warschau.


POLEN IN DER EUROPÄISCHE UNION
Nach einem Jahr - Versuch einer Bestandsaufnahme . - Treffen mit Janusz Reiter, Zentrum für Internationale Beziehungen in Warschau.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.