tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Musik und Metapher in Kohlezeichnungen
? Vernissage der Ausstellung der Zeichnungen von Mateusz LENART, Student der Krakauer Kunstakademie

Die 5. Felix-Mendelssohn-Musiktage in Kazimierz
7. Mai ? 15. Mai 2010
ERÖFFNUNGSKONZERT
des ZEMLINSKY QUARTET aus Prag:
Franti¹ek SOUÈEK (erste Geige),
Petr STØI®EK (zweite Geige),
Petr HOLMAN (Bratsche),
Vladimir FORTIN (Violoncello).
Auf dem Programm Werke von F. Mendelssohn, R. Schumann, J. C. Ariaga.

KAMMERKONZERT
mit Daniel PIÓRO (Geige, Großbritannien) und Carson BECKER (Klavier, Kanada).
Auf dem Programm Werke von W.A. Mozart, F. Mendelssohn, F. Chopin.

KAMMERKONZCERT
des LEIBNIZ TRIO aus Deutschland:
Hwa-Won PYUN (Geige),
Lena WIGNJOSAPUTRO (Violoncello),
Nicolas RIMMER (Klavier).
Auf dem Programm Werke von W.A. Mozart, M. Ravel, F. Mendelssohn.

Dominikanerbasilika in Krakau
ORGELKONZERT
mit Andrzej BIA£KO
Auf dem Programm Werke von J.S. Bach, F. Mendelssohn, F. Liszt.

CHOPIN FÜR GITARRE, Gitarrenkonzert mit Jan OBERBEK.
Auf dem Programm Werke von F. Chopin in Trans-kriptionen von J.N. Bobrowicz i J. Oberbek.

KAMMERKONZERT
mit dem SLOVAK QUARTET aus Bratislava:
Juraj TOMKA (erste Geige),
Eduard PINGITZER (zweite Geige),
Július ©O©KA (Bratsche),
Martin «A®KY (Violoncello)
sowie Jan Jakub BOKUN (Klarinette, Polen)
Auf dem Programm Werke von F. Schubert, F. Mendelssohn, W.A. Mozart.

MENDELSSOHN & CHOPIN
- Filmabend unter dem Patronat der Associazione Mendelssohn in Mailand.
Auf dem Programm des Abends:
Mendelssohn inedito (der unbekannte Mendelssohn) - ein Dokumentarfilm nach dem Drehbuch von Roberto PROSSEDO i Angelo BOZZOLINI, FATAKA 2009, 55 Min., in italienischer Version mit englischen Untertiteln
Chopin's Aftertlife - ein Dokumentarfilm von Ophra Yerushalmi, Pianistin aus New York (2005, 50 Min., englische Version).

KLAVIERRECITAL
mit Marcin KOZIAK
Auf dem Programm Werke von F. Chopin.

Buchauktion
- veranstaltet vom Antiquariat RARA AVIS in Krakau.
Genauere Informationen: www.raraavis.krakow.pl

KAMMERKONZERT
des Salzburger QUARTETTS:
Michaela GIRARDI (Geige),
Peter LAGGARTNER (Bratsche),
Jeremy FINDLAY (Violoncello),
Elena BRASLAVSKY (Klavier).
Auf dem Programm Werke von W.A. Mozart, F. Mendelssohn, R. Schumann.

Israel ? und wie geht's weiter
- Treffen mit Red. Roman FRISTER, Journalist der israelischen Presse in Polen.

Worauf Krakau erbaut wurde
- Vortrag von Prof. Maciej PAWLIKOWSKI, Kommission für Mineralogische Wissenschaften, Polnische Aka-demie der Wissenschaften.

LITERARISCHES PROGRAMM
Manchmal ist es schwer, sich zu verteidigen. Die Bedingtheiten der Haltungen der Juden während der deutschen Okkupation
- Promotion des Buches von Grzegorz Ko³acz und Treffen mit dem Autor.

Arien und Lieder
mit Ewa NIEZGODA (Sopran) und Anna Szyniarowska (Klavier).
Auf dem Programm Werke von W.A. Mozart, G. Händel, G. Bizet, P. Tschaikowski, E.Grieg, I. Paderewski.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.