tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Vernissage der Plakatausstellung des Leipziger Synagogalchors, anläßlich des 50-jähigen Bestehens.

ERÖFFNUNGSKONZERT
des BEROLINA TRIO (Deutschland) mit
Nikolaus Resa (Klavier),
Krzysztof Polonek (Violine),
Katarzyna Polonek (Violon-cello).

KLAVIERRECITAL
mit Carl Petersson (Schweden).

KAMMERKONZERT
des MARYLLIS QUARTETT (Deutschland), mit
Gustav Frielinghaus (Violine),
Lena Wirth (Violine),
Lena Eckels (Bratsche),
Yves Sandoz (Violoncello),
Katharina Persicke (Sopran).

LIEDERKONZERT
mit dem SINGER PUR Ensemble (Deutschland),
Claudia Reinhard (Sopran),
Klaus Wenk (Tenor),
Markus Zapp (Tenor),
Manuel Warwitz (Tenor),
Reiner Schneider-Waterberg (Bariton),
Marcus Schmidl (Bass).

KAMMERKONZERT
mit dem CORDES CLASSIQUES (Polen),
Piotr Marciak (Violine),
Marcin Kmiecik (Violine),
Aneta Dumanowska (Bratsche),
Tomasz Wyroba (Violoncello).

Dominikaner-Basilika in Krakau
ORGELKONZERT
- es spielt Professor Winfried Bönig, Domorganist am Kölner Dom (Deutschland).

KAMMERKONZERT
mit dem KLAVIER QUARTETT, Leipzig (Deutschland),
Eva Sperl (Klavier),
Miki Wada (Klavier),
Helen Weiß (Violine),
Tobias Bäz (Violoncello).

KAMMERKONZERT
mit dem SCHLESISCHEN STREICHQUARTETT (Polen),
Szymon KRZESZOWIEC (erste Geige),
Arkadiusz KUBICA (zweite Geige),
£ukasz SYRNICKI (Bratsche),
Piotr JANOSIK (Violoncello)
und Bartosz Pacan (Klarinette).

Filharmonie Krakau
KONZERT
des SYMPHONISCHEM ORCHESTERS ZÜRICH, (Schweiz),
Vincent de Kort (Dirigent),
Oleg Kaskiv (Geige),
Mookie Lee-Menuhin (Klavier),
Désirée Suzanne Arnet (Sopran),
Felicitas Frische Haebel (Sopran),
Bart³omiej Kotschedoff (Lektor),
Frauenchor der Krakauer Philharmonie,
Teresa Majka Pacanek (Chordirigentin).

ARNHEM - A Debt of Dishonour
- Dokumentar-film über Gen. St. Sosabowski und die Polnische Fallschrmjägerbrigade, Regie Marek StelliSawicki. 2013, 40 Min. in englischer Sprache.
No Ordinary Countess
- Die aufsehenerregende Geschichte der Krystyna Skarbek, einer Agentin des britischen Nachrichtendienstes, Regie Mieczys³awa Wazacz, 2011, in polnischer und englischer Sprache, 50 Min.

LITERARISCHES PROGRAMM
Der Aufstand im Warschauer Ghetto - die Vielfalt des Gedenkens
- Treffen mit Frau Dr. El¿bieta Janicka und Präsentation ihres Buches Festung Warschau, herausgegeben vom Verlag Krytyka Polityczna 2011.

LITARARISCHES PROGRAMM
Dichterabend
- Treffen mit Marta Mollendo-Pilszczek und Präsentation ihres neuen Gedichtbändchens

PROGRAM LITERACKI
Prof. Jan Karski, ein Emissär mit eigenen Worten
- Treffen mit Red. Maciej Wierzyñski und Präsentation seines Buches mit gleichnamigem Titel, herausgegeben vom Verlag PWN, 2012.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.