tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

WINDROSE
- Vernissage der Ausstellung der Zeichnungen von Dr. Piotr Wiatr (Collegium Medicum, der Jagiellonen Universitäät)
Die 12.Felix Mendelssohn-Musiktage
in Kazimierz
12 - 21 Mai 2017r.

ERÖFFNUNGSKONZERT
mit £ukasz D³ugosz, Flöte, Polen,
Florence Sidruk, Harfe, Deutschland/Frankreich.
Auf dem Programm Werke von J. S. Bach, C. Debussy, F. Mendelssohn.

KONZERT
mit Monika Urbaniak, Geige, Schweiz,
Pawe³ Mazurkiewicz, Klavier, Schweiz.
Auf dem Programm Werke von W.A. Mozart, F. Mendelssohn, G. Gershwin.

KONZERT
mit dem Schlesischen Quartett, Polen,
Szymon Krzeszowiec, erste Geige,
Arkadiusz Kubica, zweite Geige,
£ukasz Syrnicki, Bratsche,
Piotr Janosik, Violoncello
und El¿bieta Mro¿ek-Loska, Bratsche,
Adam Krzeszowiec, Violoncello.

KONZERT
mit Carla Trynchuk, Geige, USA,
Elena Braslavsky, Klavier, USA.
Auf dem Programm Werke von J. Brahms, L. Janáèek, C. Debussy, M. Ravel.

KLAVIERRECITAL
mit Genevieve F. Lee, USA.
Auf dem Programm Werke von L. van Beethoven, F. Mendelssohn, C. Debussy.

Dominikaner-Basilika in Krakau
ORGELKONZERT
- es spielt Prof. Witold Zalewski, der Organist von der Wawel-Kathedrale in Krakau.
Auf dem Programm Werke von J.S. Bach, F. Mendelssohn, C. Franck.

Mein Dybuk. Auf der Suche nach der Identität.
Treffen mit W³odzimierz Herman und Präsentation seines Buches mit gleichem Titel, herausgegeben vom Verlag Scholar, 2017.
Der Verfasser war viele Jahre mit dem Theater Kalambur verbunden. März-1968 Emigrant, wohnhaft in Dänemark.

KONZERT AUF DER MARIMBA
in der Aufführung von Rados³aw Szarek, Polen/Deutschland.
Auf dem Programm Werke von J.S.Bach, F. Mendelssohn, A. Piazzolla.

KONZERT
der STIPENDIATEN DER STIFTUNG PRO MUSICA BONA in Krakau.

KONZERT
mit Ewelina Nowicka, Geige, Polen/Deutschland,
Marek Szlezer, Klavier, Polen,
Jan Kalinowski, Violoncello, Polen.
Auf dem Programm Werke von F. Mendelssohn-Hensel, D. Szostakowicz, M. Weinberg.

GITARRENKONZERT
- es spielt Maria Esther Guzman, Spanien.
Auf dem Programm Werke von E. Granados, A. P. Barrios, M. M. Ponce, A. Lauro.
**************

Treffen mit Prof. Szymon Redlich
(Historiker an der Ben-Gurion-Universität in Berszew), geboren in Brze¿any, einem der letzten Holocaust-Zeugen sowie Vorführung des
Dokumentarfilms Szymons wiederholte Rückkehr, Regie S³awomir Grünberg und Katka Reszke.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.