tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Nur die Sterne sind geblieben wie gestern - Eröffnung einer Dokumentarausstellung über Henryk MANDELBAUM, Mitglied des Sonderkommandos im KL Auschwitz-Birkenau, veranstaltet zusammen mit dem Bildungszentrum in Kassel und der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in O¶wiêcim.

Buchauktion veranstaltet vom Antiquariat RARA AVIS in Krakau.
Weitere Information: Tel. (++48 12) 422 03 90 oder www.raraavis.krakow.pl

AUSCHWITZ-BIRKENAU
EIN GEDÄCHTNIS ODER VIELE?
Treffen mit Krzysztof W. KASPRZYK , Vizedirektor des Departaments für Informationssysteme des Auswärtigen Amtes.

60. JAHRESTAG DER GRÜNDUNG DER VEREINTEN NATIONEN
Kammermusikkonzert mit Stefan £ABANOWSKI (Klavier). Auf dem Programm Werke von F. Chopin, R. Schumann und M. Ravel.


Kammermusikkonzert mit Eligiusz SKOCZYLAS (Klavier). Auf dem Programm Werke von F. Chopin, J. S. Bach und F. Mendelssohn.
15. FESTIVAL JÜDISCHER KULTUR
ausgewählte Veanstaltungen, die im Zentrum für Jüdische Kultur stattfinden

Orthodoxer Blick auf die jüdischen Feiertage - Eröffnung einer Fotoausstellung von Sara FERENHEIMER und Michael COHEN (Israel).
Sonntag, 26. Juni, 14.00 Uhr
Treffen mit Ewa KURYLUK, Moderation: Agnieszka SABOR.

Aus der Inspiration mit jüdischer Kultur - Eröffnung einer Ausstellung von Studenten der Kunstschule in Czêstochowa.

The Jews of Cracow - A History in Photographs - Präsentation von Prof. Aleksander SKOTNICKI (in englischer Sprache)

Der Schrank - Ein Monodrama mit Monika KUFEL vom L. Solski-Theater in Tarnów. Drehbuch: Monika Kufel und Marcin Bia³y. Das Stück basiert auf den Werken von Hanna Krall und Olga Tokarczuk sowie Fragmenten des Gedichts "Die Lokomotive" von Julian Tuwim.
Monika Kufel wurde für ihr Debüt in dem Monodrama "Der Schrank" mit dem ersten Preis auf dem XXXIII. Polnischen Theaterfestival in Wroc³aw ausgezeichnet.

Rafael F. Scharf in memoriam - Treffen mit Monika KRAJEWSKA, Dr. Stanis³aw KRAJEWSKI, Prof. Jerzy JEDLICKI, Konstanty GEBERT, Lili POHLMANN und Janina Ruth BUCZYÑSKA; Moderation: Joachim S. RUSSEK.

Jüdische Schicksale - Präsentation von Dokumentarfilmen (in polnischer Sprache):
Rafael F. Scharf: Ich bin ein polnischer Jude von J. Ridan
Leszek Allerhand: Die Passion des Lebens
Auf der Suche nach verlorenen Jahren von J. Sosiñski
Alex Danzig: Kibuzznik von z Nir-Oz von K. Bukowski und M. Sobelman
Alex Danzig: Sinkiewicz in der Wüste Negev lesend von K. Bukowski und M. Sobelman
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.