tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
Kammermusikkonzert
mit Anatoli Kogan, Querflöte (Israel),
Konstanty Wileñski, Klavier (Polen).
EINTRITT FREI.
Die erste Filmschule nach dem Krieg in Krakau
- Vortrag von Prof. Tadeusz Lubelski.
Galoschen des Glücks - Krakauer Prämiere
- Spielfilm, Regie Antoni Bohdziewicz, Kamera Stanis³aw Wohl, Musik Stefan Kisielewski, 92 Min.,1958.
Der ältere Bruder Gross von der Sary-Straße (über Natan Gross, 1919-2005)
Natan Gross. Tango
- Dokumentarfilm, Regie Jerzy Ridan, 33 Min. 2002.
Unsere Kinder
Regie Natan Gross, 80 Min. 1948.
Der jüngere Bruder Gross von der Sary-Straße (über Yoram-Jerzyk Gross, 1926-2015)
Blinky & Me
- Dokumentarfilm, Regie Tomasz Magierski, 76 Min,. 2012.
Animationsfilme von Yoram (Jerzyk) Gross (aus dem Archiv des Zentrums für Jüdische Kultur).
Das Doppelleben der Bilder
- Vernissage der Ausstellung von Ma³gorzata Bundzewicz und Natalia Kornecka.
Wojciech Has und Krakau
- Vortrag von Red. Piotr Litka.
Ein Traum aus dem Traum
- Dokumentarfilm über Wojciech Has, Regie Adam Kuczyñski, 40 Min., 1998.
Chiffren
- Spielfilm, Regie Wojciech Has, 90 Min., 1966.
Die Kunst, geliebt zu werden
- Spielfilm, Regie Wojciech Has, 97 Min. 1963 .
Sanatorium zur Sanduhr
- Spielfilm, Regie Wojciech Has, 119 Min., 1973.
Das Saragossa - Manuskript
- Spielfilm von Wojciech Has, 150 Min. 1964.
Andrzej Wajdas Krakauer Inspirationen
- Vortrag von Prof. Tadeusz Lubelski
Rollkuchen
- Spielfilm, Regie Andrzej Wajda, nach der Erzählung von St. Lem, 35 Min. 1968.
Kredit und Debet
- Andrzej Wajda über sich, Dokumentarfilm, 50 Min. 1999.
Im laufe der Jahre, im laufe der Tage, Krakau 1901
- Spielfilm, Regie Andrzej Wajda, 55 Min. 1980.
Die Hochzeit
- Spielfilm von Andrzej Wajda, 106 Min. 1992, zum 120. Jahrestag der Prämiere des Bühnenstücks von Stanis³aw Wyspiañski.
Ich bin der Jud aus dem Stück Die Hochzeit
- Aufzeichnung der Aufführung nach Roman Brandstaetter, Regie Tadeusz Malak, mit Jerzy Nowak und Tadeusz Malak, 45 Min. 2009.
Lektion des polnischen Kinos
- Dokumentarfilm von. Andrzej Wajda, 71 Min. 2002.
Tadeusz Kantor und sein Cricot Theater
- Vortrag von Dr. Krzysztof Miklaszewski.
Ich, der Meister - ein psychologisch-filmisches Porträt Kantors
- Dokumentarfilm, Regie Krzysztof Miklaszewski.
tadeusz.kantor@europa.pl
- Dokumentarfilm von Krzysztof Miklaszewski, 53 min. 2010.
Spuren
- Dokumentarfilm, Regie Robert Gliñski, 53 Min. 2012.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97
Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.