tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Oberschlesische Synagogen. Eine (fast) wiedergefundene Geschichte
- Vortrag von Prof. Jerzy Krzysztof Kos (Universität Wroc³aw).

80. Jahrestag der Deportation der Juden aus dem Krakauer Ghetto in das Vernichtungslager in Be³¿ec.
Die Apotheke des Tadeusz Pankiewicz im Krakauer Ghetto
- Dokumentarfilm von Krzysztof Miklaszewski, 46 Min. 2006.
Dr. Ryszard Ores erzählt
- Dokumentarfilm von Micha³ Fajbusiewicz, 30 Min. 1996.

DAS JÜDISCHE THEATER IN KRAKAU.
Das Midrasch-Theater - Ende nie in Moll! (Don't End It in a Minor Cord)
- Musikspektakel in englischer Sprache, aufgeführt von Marina Kantor, Pianistin und Schauspielerin aus Prag
(Untertitel in polnischer Sprache mit der Option in ukrainischer und russischer Sprache).

DAS JÜDISCHE THEATER IN KRAKAU.
Das Midrasch-Theater - Zeit fürs Theater
- Workshop und offene Theaterprobe (in polnischer, englischer, ukrainischer, russischer Sprache).
Reservierung: 506 731 697 biuro@teatr-zydowski.krakow.pl

Zum 100. Geburtstag von Professor Józef A. Gierowski (1922-2006)
Soiree mit Erinnerungen und Filmarchivalien.

Jerzy Kosiñski (1933-1991) im Theater STU im Jahr 1988
- Dokumentarfilm von Krzysztof Miklaszewski

Der Jazzman aus dem Gulag (Geschichte des Edi Rosner)
- Film von P.H. Safalti 58 Min. 1999.
****************************
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.