tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Der Marschall, (über Josef Pi³sudski)
- Theaterstück von Wojciech Tomczyk im TVP-Theater, Regie Krzysztof Lang, 2017, 70 min.

Juden in Krakau in der II. Polnischen Republik (1918-1939)
- Vortrag von Prof. £ukasz T. Sroka (Pädagogische Universität).

Juden im Polnischen Sejm (Parlament) in der II. Polnischen Republik
- Vernissage einer Dokumentationsausstellung, veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Sozial-Kultur Gesellschaft Juden in Polen, Zweigstelle Krakau.

Tod des Präsidenten (über Gabriel Narutowicz)
- Spielfilm von Jerzy Kawalerowicz, 1977, 136 Min.

Philosophen jüdischer Herkunft in der Lemberg-Warschauer Schule
- Vortrag von Prof. Jan Woleñski (Jagiellonen Universität).

Juden im Polnischen Sejm in der II. Polnischen Republik (1918-1939)
- Vortrag von Prof. Szy-mon Rudnicki (Warschauer Universität).

Das Bild der polnischen Gesellschaft in der II. Polnischen Republik
- Vortrag von Prof. Szymon Rudnicki (Warschauer Universität).

Das Grenzland (Kresy) in der II. Polnischen Republik und seine Eigenschaften
- Vortrag von Prof. Jan Widacki (Frycz Modrzewski Akademie).

Vorführung von Dokumentar-filmen

Fritz Bauer, Auschwitz vor Gericht
- Präsentation des Buches von Ronen Steinke, heraus-gegeben von Replika Verlag, 2017.
KRAKAUER KLAVIER-SOMMER DER 100. JAHERSTAG DER UNABHÄNGIGKEIT POLENS KLAVIERRECITALS JUNGER POLNISCHER PIANISTEN
***************************
Klavierrecital mit Kamil Pacholec
Auf dem Programm Werke von F. Chopin

Klavierrecital mit Piotr Alexewicz
Auf dem Programm Werke von F. Chopin, F. Mendelssohn, F. Liszt
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.