tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

NEUJAHRSKONZERT - ROSCH HASCHANA 5776,
Klavierrecital von Tamás Erdi (Ungarn).
Auf dem Programm u.a. Werke von F. Schubert, R. Schumann und F. Chopin.
Das Konzert steht unter der Schirmherrschaft des Generalkonsulat der Republik Ungarn in Krakau.

Non Omnis Moriar - P. Stanis³aw Musia³, SJ
- Filmvorführung, Regie Dr. Leszek Allerhand, 2015. Nach der Vorführung Treffen mit dem Autor.
Veranstaltet zusammen mit dem Verein Holocaustkinder in Krakau.

Klavierrecital von Szymon Nehring (Polen).
Auf dem Programm Werke von F. Chopin.
Das Konzert ist gewidmet dem Gedenken an Miriam Akavia, Prof. W³adys³aw Bartoszewski, Prof. Feliks Tych, Prof. Kurt Weber.
Veranstaltet zusammen mit der Stiftung Pro Musica Bona in Krakau.

Die Gleiwitzer Provokation und ihr historischer Kontext
- Vortrag von Dr. Grzegorz Bebnik (Institut für Nationales Gedenken, Katowice)
und Vorführung des Dokumentarfilms Achtung! Achtung! Hier ist Gleiwitz. Regie Teresa Kudyba - Der Überfall auf den Radiosender am 31. August 1939.
(polnische Version mit deutschen Untertitel).
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.