tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

80. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs
Jazzkonzert für Frieden und Verständigung von Adam Makowicz.

Die filmische Darstellung des Semptember 1939
- Vortrag von Prof. Tadeusz Lubelski sowie Vorührung des Films Auf dem Weg (30 Min.), eine Novelle aus dem Spielfilm, Geburtsurkunde (1961), Regie Stanisław Różewicz.

Hier ist der Sender Gleiwitz (2009)
- Dokumentarfilm von Teresa Kudyba (30 Min.)
Wieluń - das Bombardement einer
Stadt am 1. September 1939 (2009)
- Dokumentarfilm von Michał Nekanda-Trepka (55 Min.)

VII. Internationales Biennale des Sozial-Politischen Plakats
- Vernissage der Ausstellung, veranstaltet in Zusammenarbeit mit der IJBS aus O¶więcim.

Freie Stadt (1958)
- Spielfilm von Stanisław Różewicz (106 Min.)

Konzert
der Stipendiaten der Stiftung Pro Musica Bona.

Lotna (1959)
- Spielfilm von Andrzej Wajda (87 Min.)

Das U-Boot Adler (1959)
- Spielfilm von Leonard Buczkowski, (104 Min.)

Don Gabriel (1966)
- Spielfilm von Ewa und Czesław Petelski, (92 Min.)

Westerplatte (1967)
- Spielfilm von Stanisław Różewicz, (92 Min.)

Ein Blick auf den September 1939 (1970)
- Dokumentarfilm von Maciej Sieński (75 Min.)

Major Hubal (1973)
- Spielfilm von Bohdan Poręba (126 Min.)

Die Vögel den Vögeln (1976)
- Spielfilm von Paweł Komorowski (84 Min.)

... wo auch immer du bist, Herr Präsident (1977)
- Spielfilm von Andrzej Trzos-Rastawiecki (94 Min.)

Der Stern Wermut (1988)
- Spielfilm von Henryk Kluba (96 Min.)

Morgen gehen wir ins Kino (2007)
- Spielfilm von Michał Kwieciński (101 Min.)
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.