tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

DAS ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGS IM KINO
- Vortrag von Prof. Tadeusz Lubelski und der Film ABITUR, Regie Tadeusz Konwicki (Polen), Kamera Kurt Weber, 1965, 28 Min.

LANDSCHAFT NACH DER SCHLACHT
- Spielfilm, Regie Andrzej Wajda (Polen), 1970, 104 Min.

DER ?BERFALL AUF POLEN
- Vernissage der Dokumentationsausstellung, veranstaltet zusammen mit der Friedensbibliothekin Berlin.

DER SIEG
- Spielfilm, Regie Jerzy Passendorfer, 1974, 91 Min.

PAISÁ
- Spielfilm, Regie Roberto Rossellini (Italien), 1946. 120 Min.

DIE KRANICHE ZIEHEN
- Spielfilm, Kriegsdrama, Regie Michail Kalatozow, Musik Mieczys³aw Weinberg, UdSSR, 1957.
(Goldene Palme in Cannes 1958)

DER UNTERGANG
- Spielfilm, Regie Olivier Hirschbiegel (Deutschland), 2004. 148 Min.

FRITZ BAUER, ALEIN UNTER SEINEN LANDSLEUTEN
- Dokumentarfilm, Regie Ilona Ziok (Deutschland) 1916, 56 Min.

NÜRNBERG-EPILOG
- TVP Fernsehspiel, Regie Jerzy Antczak, 1970, 125 Min.

WER WILL UNSERE GESCHICHTE SCHREIBEN
- Dokumentarfilm über das Ringelblum Archiv im Warschauer Getto, Regie Roberta Grossman, Polen/ USA 2018. 95 Min.
(auf englisch mit polnischen Untertiteln)

POZNAÑ (Posen) MAJN HEJM
- Die Lebensgeschichte des Baruch Bergman -Treffen mit Zbigniew Paku³a und Vorstellung seines Buches unter demselben Titel.

DIE ROSCH-HASCHANA-SOIREE,
mit Rabbinerin Tanja Segal, Beit Krakau.

NEUJAHRSKONZERT
- ROSCH HASCHANA, 5781, Cracow Duo Jan Kalinowski, Cello, Marek Szlezer, Klavier. Auf dem Programm Werke von Max Bruch, Aleksander Tansman.

GESCHICHTE DER FAMILIE GOLDMAN AUS KRAKAU
- Vortrag von Prof. £ukasz Sroka und Präsentation seines letzen Buches.

DER POLNISCH-SOWJETISCHER KRIEG 1918-1920 - EIN VERLORNER SIEG
- Vortrag von Prof. Andrzej Chwalba und Präsentation seines letzten Buches.

DER ZWEITE WELTKRIEG, DAS JÜDISCHE LEBEN UND DIE SCHOA IM GESELSCHAFTLICHEN GEDENKEN IN DEN VORKARPATEN
- Vortrag von Prof. Krzysztof Malicki (Universität Rzeszów)

DER ZWEITE WELTKRIEG IM GESELLSCHAFLICHEN GEDENKEN
- Vortrag von Prof. T. Piotr Kwiatkowski (SWPS Universität, Warschau)
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.