tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Giganten des 20. Jahrhunderts
Irena Sendlerowa
- Treffen mit Anna Mieszkowska, der Autorin des Buches Die Kinder der Irena Sendlerowa, herausgegeben vom Verlag Muza, 2009.

Defamation (Verleumdung)
- Dokumentarfilm von Yoav Shamir (Israel), in welchem das Phänomen des gegenwärtigen Antisemitismus analysiert wird
(93 Min. 2009, englische Version,Simultandolmetschen).

Das Literarische Programm
Die Juden von Lemberg - Eine Erzählung
- Präsentation des Albums von Dr. Leszek Allerhand, herausgegeben von vom Allerhand-Institut in Krakau und Treffen mit dem Autor.

Das Literarische Programm
Giganten des 20. Jahrhundert
Marek Edelman
- Treffen mit Witold Bere¶ und Krzysztof Burnetko sowie Präsentation des Buches Marek Edelman - Sein Leben. Ganz einfach, herausgegebn vom Verlag ¦wiat ksi±¿ki.

Frauen in der Zeitschrift "Sygna³y", Lemberg 1933-1939
- Treffen mit Ewa Kuryluk.

Das Literarische Programm
Die Weltkarriere "der verstorbenen Klasse" von Tadeusz Kantor
- Treffen mit Dr. Krzysztof Miklaszewski und Präsentation des Buches Kantor - zwischen Müllhaufen und Ewigkeit, herausgegeben vom Verlag PIW 2008.

Das Literarische Programm
Ein unbekanntes Portrait Krakaus
- Präsentation des Buches von Barbara Zbroja und Konrad My¶lik, herausgegeben vom Verlag WAM, und Treffen mit den Autoren.

Buchauktion, veranstaltet vom Antiquariat Rara Avis.
(www.raraavis.krakow.pl)

Konzert-Quellen-Kompositionen-Improvisationen
- ein Auftritt von Boris Malkovsky (Israel), einem Meister des Klaviers und des Akkordeons.

Das Literarische Programm
Giganten des 20. Jahrhunderts
Jerzy Giedroyc
- Präsentation des Buches von Magdalena Grochowska, herausgegeben vom Verlag ¦wiat Ksi±¿ki, und Treffen mit der Autorin.

Der kurze lange Weg
- Treffen mit Fedor Gal, einem Vertreter der demokratischen Opposition in der Tschechoslowakei und Vorführung des gleichnamigen Films von Martin Hanzlíèek in Anwesenheit des Regisseurs.

Das Literarische Programm
Die Breslauer Juden
- Treffen mit Dr. Maciej £agiewski und Präsentation seines gleichnamigen Buches. Anschließend Vorführung eines Dokumentarfilms über das jüdische Breslau vor dem Zweiten Weltkrieg.

Von den Masken und Wurzeln der Psychoanalyse
- Vernissage der Ausstellung der Zeichnungen von Jane McAdam Freud (Großbritannien), einer Enkelin von Sigmund Freud, und Treffen mit der Autorin. Mitanwesende sind u. a. Prof. Jack Bomba, Prof. Jerzy Vetulani, Prof. Zofia Rosiñska, Prof. Ewa ¦nie¿yñska-Stolot.

Kammerkonzert des Vistula Quartet mit
Paulina Ró¿añska (erste Geige),
Oriana Masternak (zweite Geige),
Maria Dutka (Bratsche),
Piotr G³uszyñski (Cello).
Auf dem Programm stehen u. a. Werke von J. Brahms, F. Schubert, J. Haydn.

Das Literarische Programm
Giganten des 20. Jahrhunderts
Kardinal Wyszyñski
- Präsentation des Buches von Ewa Czaczkowska, herausgegeben vom Verlag ¦wiat Ksi±¿ki, und Treffen mit der Autorin.

Das Literarische Programm
Giganten des 20. Jahrhunderts
Jan Nowak Jeziorañski - Eine Biographie des Kuriers aus Warschau
- herausgegeben vom Verlag ¦wiat Ksi±¿ki 2009, und Treffen mit dem Autor des Buches, Jaros³aw Kurski.

Der Antisemitismus und Rassismus der Nazis - Reflexionen zum 75. Jahrestag der Nürnberger Gesetze
- Vortrag von Prof. Wies³aw Kozub-Ciembroniewicz.

Das polnisch-jüdische Verhältnis der Kriegszeit in der schriftstellerischen Tätigkeit von Janina Bauman
- Treffen mit Prof. Zygmunt Bauman.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.