tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

NEUJAHRSKONZERT - ROSCH HASCHANA 5772
Synagogalmusik und Volkslieder, aufgeführt vom Leipziger Synagogalchor unter der Leitung von Maestro Helmut Klotz,
Solisten:
Ulrike Helzel (Alt)
Jürgen Kurth (Bariton)
Clemens Posselt (Klavier).

Korczak
- Versuch einer Biographie Präsentation des Buches von Joanna Olczak-Ronikier, herausgegeben vom Verlag W.A.B. 2011.

Identität und Vielfalt
- Vortrag von Dr. S³awomir Kapralski (SWPS).

Professor Jan B³oñski - Humanistik im Dialog
- Gespräch mit Prof. Jerzy Jarzêbski, Prof. Aleksander Fiut, Prof. W³odzimierz Maci±g,
Prof. Józef Opalski , Prof. Jacek Popiel, Prof. Anna Polony.

Geschrieben mit Licht, geschrieben im Dunkel
- Vernissage der Malereiausstellung von Grzegorz Stec.

Die gelbe Dekade 2001-2011
- Vortrag von Marika Ku¼micz über die Installationen der anwesenden Ewa Kuryluk
und Präsentation ihrer Bücher Einen Schatten umreißen. Malerei 1968-1978 und Gelbe Installationen 2001-2011.

Die Krakauer Juden
- Treffen mit Prof. Czes³aw Brzoza und Dr. Micha³ Galas sowie Präsentation des Krakauer Bandes des Jahrbuchs POLIN (Band 23).

Klavierrecital mit Krzysztof Ksi±¿ek,
auf dem Programm stehen Werke von J.S. Bach, F. Chopin,
K. Szymanowski.

Der Passagier
- Treffen mit Prof. Micha³ Bristiger, Mitwirkende ist Teresa Torañska.

Zwei Rembrandt-Bilder im Garten
- Dokumentarfilm von Jerzy ¦ladkowski, 2009, 79 Min., in englischer Sprache mit polnischen Untertiteln.

Der Tod in der Geschichte
- Vortrag von Prof. Marcin Kula.

Die Folgen der Judenvernichtung, Polen 1944-2010
- Präsentation des Buches von Prof. Feliks Tych und Prof. Monika Adamczyk-Garbowska, herausgegeben vom Verlag UMCS,
in Anwesenheit der Koautoren und Prof. Jan Woleñski.

Der Mond ist ein Jude
- Dokumentarfilm von Michal Tkaczyñski, WFDiF,
54 Min. mit englischen Untertiteln.

Treffen mit Yoram Gross,
dem in Krakau geborenen bedeutenden Vertreter der australischen Kinematographie anläßlich seines 85. Geburtstages.
Mitwirkende sind Krzysztof Gierat und Roman W³odek.
Gezeigt wird der Gross gewidmete Dokumentarfilm von Tomasz Magierski,
70 Min. (englischsprachige Version mit polnischen Untertiteln)

Frauen im Holocaust
- Präsentation des Buches von Frau Dr. Joanna Stoecker-Sobelman, herausgegeben vom Verlag Trio, in Anwesenheit der Autorin
und Micha³ Sobelman.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.