tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Der Pogrom w Krakau, 11. August 1945
- Vortrag von Dr. Edyta Gawron (Jagiellonen Universität).

Im Gedenken an die Krakauer in Israel, Miriam Akavia (1927-2015) und Nathan Gross (1919-2005)
- Teilnahme von Red. Andrzej Kozio³, Barbara Ordyk und Red. Zbigniew Paku³a.

Dybuk, Über die Seelenwanderung
- Dokumentarfilm über die Chassiden in Human (Ukraine) und den Zusammenstoß der Kulturen, Regie Krzysztof Kopczyñski, Eureca Medien 2015, 85 Min.
Nach der Vorführung Treffen mit den Autoren.

Hinter dem Horizont der Ereignisse - Auschwitz
- Treffen mit Dr. Andrzej Nowakowski sowie Präsentation seines Albums mit gleichnamigem Titel. Herausgegeben vom Verlag UNIVERSITAS, 2015.

Grafik - von Prof. W³odzimierz Kotkowski
- Vernissage der Ausstellung.

Hundert Jahre nach der Entstehung der allgemeinen Relativitätstheorie von Einstein
- Vortrag von Prof. Krzysztof Meissner (Universität Warschau).

Icyk Manger (1901-1969) und sein Buch des Paradieses
- Vortrag von Dr. Karolina Szymaniak (Universität Warschau).

Geschichte der Schwache. Reportage und Leben in der Zwischenkriegszeit
- Treffen mit Prof. Urszul Glensk (Universität Wroc³aw) sowie Präsentation des Buches mit gleichnamigem Titel. Herausgegeben vom Verlag UNIVERSITAS, 2014.

Buchauktion,
veranstaltet vom Antiquariat Rara Avis.
(www.raraavis.krakow.pl).

Prof. Feliks Tych in Memoriam
- Treffen Prof. Andrzej Romanowski und Dr. Jürgen Hensel.

Prof. Kurt Weber - in Memoriam
- Treffen, gewidmet dem hervorragenden Vertreter der Polnischen Filmschule und Begründer des Fachs Filmwissenschaft an der Universität Mainz,
mit Dorota Pu³awska (Vertreterin des Film Polski) und Janusz Majewski (bekannter Regisseur, mit welchem Kurt Weber viele Filme drehte); die Vortragenden werden das künstlerische und pädagogische
Werk von Kurt Weber darstellen, anschließend Vorführung des Dokumentarfilms Kurt Weber - Licht und Schatten und des Spielfilms Das Amt (Urz±d) von Janusz Majewski.
Moderation Prof. Tadeusz Lubelski (Jagellonen Universität).

Die polnischen Wurzeln Israels
- Treffen mit Prof. £ukasz Sroka (Pädagogische Universität, Krakau) und Mateusz Sroka, Präsentation der Quellenauswahl.

Geschichte des Ghettos in Piotrków Trybunalski
- Treffen mit Anna Rzêdowska.

Zwischen Erinnerung und Vorstellung, zur Poesie der Rose Ausländer
- Vortrag von Prof. Maria K³añska (Jagiellonen Universität) sowie Präsentation ihres Buches mit gleichnamigem Titel.

Ich werd' auf eure Gräber spucken gehn
- Treffen mit Jerzy Surdykowski und Präsentation seines Buchs mit gleichnamigem Titel, herausgegeben vom Verlag VOLUMEN, 2015,
Moderation Jan Pieszczachowicz.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.