tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
In memoriam Stanis³aw Lem
Eröffnungskonzert
mit Mariusz Monczak - Violine,
Robert Adamczak - Klavier,
Jakub Kosiniak - Rezitation.
In memoriam Adam Zagajewski
Konzert Spanischer Musik
mit Paco Díez - Mandola,
Raúl Olivar - Flamenco Gitarre (Spanien).
Kammermusikkonzert
mit Micha³ Balas - cello,
und Miko³aj Wo¼niak - Klavier.
Gitarrenkonzert
mit Dmytro Holovenko, (Ukraine).
Dominikaner-Basilika, ul. Stolarska 12
Orgelkonzert
mit Prof. Andrzej Bia³ko.
Klavierrecital
mit Beata Biliñska.
Klavierrecital
mit DUO KSI¡¯EK,
Agnieszka Zahaczewska-Ksi±¿ek
und Krzysztof Ksi±¿ek.
Kammermusikkonzert
mit Marcin Markowicz - Violine
und Piotr Sa³ajczyk - Klavier.
Die Künstlerheimaten von El¿bieta Wittlin Lipton
- Vortrag von Dr. Justyna Budzik und Präsentation ihres Buches mit gleichnamigem Titel.
Zwölf Uhr mittags
- Spielfilm von Fred Zinnemann (1907-1997).
Fred Zinnemann, ein großer Regisseur, gebürtig aus Rzeszow
- Vortrag von Dr. Gra¿yna Bochenek.
Auf den Inseln des Gedächtnisses
- Treffen mit Prof. Stanis³aw Walto¶ und Präsentation seines Erinnerungsbuches mit gleichnamigem Titel.
Billy Wilder, ein großer Regisseur aus Sucha Beskidzka
- Treffen mit Krzysztof Gierat sowie Vorführung eines Dokumentarfilms über Billy Wilder.
Józef Oppenheim (1887-1946), ein Freund der Tatra und der Menschen
- Autorentreffen mit Wojciech Szatkowski vom Tatra-Museum in Zakopane.
Sibirien - die Architektur sowjetischer Städte
- Vortrag von Dr. Kinga Nêdza-Sikoniowska und Präsentation ihres Buches.
Die Roma im Krieg
- Vortrag von Prof. S³awomir Kapralski.
Juden auf der Flucht in der polnischen Provinz 1939-1945.
Randbemerkungen zum Buch "Die Monate als Brüder"
- Vortrag von Prof. Joanna Tokarska-Bakir.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97
Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.