ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl


tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Monatsprogramm /...Archive
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Der Laden in der Hauptstraße - Spielfilm vom Jan Kadar und Elmar Klos (Tschechoslowakei, 1965, 128 Min.)

Prof. Maria Orwid in memoriam - Zusammenkunft unter Beteiligung ihrer Freunde und Studenten.

Die Stadt Borys³aw und ihre Erdölindustrie im Bild - Vernissage der Ausstellung, veranstaltet zusammen mit der Krakauer Gesellschaft für Erdöl- und Gassuche.

Der Kasus Iwan der Schreckliche (Iwan Demianiuk) - Vortrag von Dr. Jacek Wilczur.

Ein Schüler von Bruno Schulz - Dokumentarfilm von Marcin Gi¿ycki, 2009, im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals

Visions of Ernest Bloch - Konzert von Barbara £ypik-Sobaniec (Cello) und S³awomir Cierpik (Klavier), gewidmet dem Schaffen von Ernest Bloch

Ein Bürger des Jidyszland; Von den jüdischen Kommunisten in Polen - Vortrag von Frau Dr. Joanna Nalewajko-Kulikov

Die Kultur des Gedenkens in Russland - Vortrag von Dr. Igor Wladimirowicz Gorkowij, Direktor des Foschungs -und Bildungszentrums Butow, Moskau (mit simultaner Übersetzung).

Hitlerjunge Salomon - Spielfilm von Agnieszka Holland (Frankreich / Deutschland, 1990, 107 Min.)

Kammerkonzert mit Daniel Pióro (Geige, Großbritannien) und Carson Becke (Klavier, Kanada). Auf dem Programm stehen Werke von L. van Beethoven und R. Strauss.

DAS LITERARISCHE PROGRAMM
Marcel Reich-Ranicki - die polnischen Jahre - Promotion des Buches, herausgegeben vom W.A.B Verlag. 2009, und Treffen mit dem Autor - Gerhard Gnauck.

Zwischen Berlin und Moskau 1939-1941. - Vortrag von Dr. S³awomir Dêbski.

DAS LITERARISCHE PROGRAMM
Die drei ostgalizischen Städte - Truskawiec, Drohobycz, Borys³aw - Promotion des Buches von Prof. Stanis³awa Nicieja (Universität Oppeln), herausgegeben vom MS Verlag 2009 und Treffen mit dem Autor.

Zum Text von Prof. Leszek Ko³akowski ?Antisemiten - 5 nicht neue Thesen und eine Mahnung? aus dem Jahre 1957 - Treffen mit Prof. Jan Woleñski i Zbigniew Mentzel.

Dilemmas der polnischen Sicherheitspolitik - Vortrag von Prof. Daniel Rotfeld

THE ALEKSANDER AND ALICJA HERTZ ANNUAL MEMORIAL LECTURE
Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs in meiner Erinnerung und historische Reflexionen- Vortrag von Prof. Feliks Tych und feierliche Überreichung der FELEK-STATUETTE 2009 an Prof. Feliks Tych.

Der letzte Parteitag in Nürnberg - Dokumentarfilm von Antoni Bohdziewicz, 1946, 19 Min.
Der Nürnberger Epilog - Dokumentarfilm von Jerzy Antczak, 1970, 120 Min.

Der Zweite Weltkrieg im Gedächtnis der Ukrainer - Vortrag von Prof. Jaros³aw Hrytsak (Universität Lemberg)

Abschied von Maria - Spielfilm (nach der Erzählung von Tadeusz Borowski), Regie Filip Zylber, 1993, 87 Min.

Klavierkonzert mit David SYME (USA)

1. September 1939 in meiner Erinnerung - Treffen mit Prof. W³adys³aw Bartoszewski.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.