tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Kann Sprache Minderheiten Unrecht tun? Über die Psychologie der Vorurteile und die Sprache des Hasses in Polen
- Vortrag von Dr. Micha³ Bilewicz

Filmsoiree anläßlich des 100. Geburtstags von Jerzy Turowicz.
- Gespräche zum Ende des Jahrhunderts - Katarzyna Janowska und Piotr Mucharski sprechen mit Jerzy Turowicz über das Gelobte Land, 1997, 34 Min.
sowie Gewöhnliche Güte
- realisiert von Maria Zmarz-Kaczanowicz, TVP 2, 1998, 54 Min.

Warum Akiba Rubinstein nicht Schachweltmeister wurde
- Treffen mit Jan Kusina, dem Präsidenten des Kleinpolnischen Schachverbands in Krakau.

94. JAHRESTAG DER WIEDERERLANGUNG
DER UNABHÄNGIGKEIT
Konzert des AdAstra Piano Trio mit
Anna Szabelska (Violine),
£ukasz Frant (Violoncello),
Joanna Galon (Klavier).

Mein Abenteuer mit Schulz
- Treffen mit Dr. Krzysztof Miklaszewski und Präsentation seines Buches Das Sich-Verlieren in Schulz, herausgegeben vom Verlag PIW 2009.

Ein Volk aus der Asche, Gedenken der Vernichtung und die Identität der Roma
- Vortrag von Dr. S³awomir Kapralski sowie Präsentation seines Buches mit gleichnamigem Titel, herausgegeben vom Verlag Wydawnictwo Naukowe Scholar, 2012.

Das Tagebuch aus dem Ghetto von Janusz Korczak
- Treffen mit Prof. Jacek Leociak sowie Präsentation des Tagebuchs, herausgegeben vom Verlag Wydawnictwo W.A.B. 2012.

THE ALEKSANDER AND ALICJA HERTZ
ANNUAL MEMORIAL LECTURE
Korczak auf der Kinoleinwand
- Vortrag von Prof. Tadeusz Lubelski.

Nur für einen Augenblick
- Dichtersoiree mit Zofia Zarêbianka und Präsentation ihres Gedichtbändchens, herausgegeben vom Verlag Wydawnictwo Homini, 2012.

Von der Banalität der Liebe
- Videovorführung des Bühnenstücks der bekannten israelischen Autorin Sayon Liebrecht in der Übersetzung von Micha³ Sobelman, im Fernsehtheater inszeniert von Feliks Falk.
Das Spektakel wurde ausgezeichnet auf dem Festival Zwei Theater in Sopot 2012. Nach der Vorführung Treffen mit dem Regisseur und dem Übersetzer.

Die Krakauer Republik, Menschen und Zeiten
- Präsentation des Buches von Prof. Stanis³aw Grodziski, herausgegeben vom Verlag UNIVERSITAS 2012, in Anwesenheit des Autors.

19. JAHRESTAG DER ERÖFFNUNG
DES ZENTRUMS FÜR JÜDISCHE KULTUR
Konzert der Gruppe KROKE mit
Tomasz Kukurba (Bratsche, Geige),
Jerzy Bawo³ (Akkordeon)/
Tomasz Lato (Kontrabass)

Pogromrufe, Skizzen zur historischen Anthropologie Polens, 1939-1946
- Präsentation des Buches von Frau Prof. Joanna Tokarska-Bakir, herausgegeben vom Verlag Wydawnictwo Czarne, 2012, in Anwesenheit der Autorin.

Die Juden in Polen
- Präsentation des vom Verlag Wydawnictwo Tyniec-Homini 2012 herausgegeben Buches, in Anwesenheit von Prof. Pawe³ ¦piewak, Prof. Micha³ Galas und Dr. Krzysztof Bielawski.

Antoni S³onimski
- Treffen mit Adam Michnik und Joanna Kuciel-Frydryszak, Autorin der S³onimski - Biographie, herausgegeben vom Verlag W.A.B. in Warschau 2012

Franz Waxman. Von Königshütte nach Hollywood
- Treffen mit Frau Prof. Iwona Sowiñska und Vorführung eines Dokumentarfilms von Dr. Kosma Cie¶liñski über Waxman.

Mensch und Gott in der russischen Tradition
- Treffen mit Prof. Jan Krasicki, Prof. Grzegorz Przebinda und Dr. Krzysztof Bielawski
sowie Präsentation des Buches von Jan Krasicki mit gleichnamigem Titel, herausgegeben vom Verlag Homini, 2012.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.