tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

70. Jahrestag des Ausbruchs des Warschauer Aufstands (1944)
Der Kanal
- Spielfilm von Andrzej Wajda - Drehbuch Jerzy S. Stawiñski 1957, 95 Min.
Der Film erhielt den Sonderpreis der Jury in Cannes, 1957.
Nach der Filmvorführung das aufgezeichnete Gespräch des Regisseurs Andrzej Wajda mit Jan Nowak Jeziorañski zum Thema Warschauer Aufstand.

70. Jahrestag der Liquidation des Lodscher Ghettos
Das Lodscher Ghetto in Filmdokumenten.

Ein Krakauer Bursche bin ich (Krakowiaczek Ci ja)
- Treffen mit Yoram Gross, (geboren in Krakau), einem berühmten Films-Regisseur aus Australien.

Jazzkonzert von Adam Makowicz,
dem Gedenken an Prof. Jan Karski, Henryk S³awik und Rafael F. Scharf gewidmet.

Der glücklichste Tag in meinem Leben
- Dokumentarfilm, gewidmet Marian Turski, Drehbuch und Regie Micha³ Bukojemski, 2013, 67 Min.
(englische Untertiteln).

Im Licht, in der Dunkelheit
- Vernissage der Malereiausstellung von Grzegorz Stec.

Die Chasaren, eine untergegangene Welt neu entdeckt
- Vortrag von Prof. Hanna Zaremska.

Die Gewissensklausel
- Vortrag von Prof. Jan Woleñski.

Ortsbesichtigung
- Treffen mit Zev Lidert und Präsentation des Buches Ortsbesichtigung von W³odzimierz Ehrlich, herausgegeben vom Verlag W.A.B., 2014.

21. JAHRESTAG DER ERÖFFNUNG DES ZENTRUMS FÜR JÜDISCHE KULTUR
Konzert des KROKE-Ensembles
mit Tomasz Kukurba (Bratsche, Geige),
Jerzy Bawo³ (Akkordeon),
Tomasz Lato (Kontrabass).

21. JAHRESTAG DER ERÖFFNUNG DES ZENTRUMS FÜR JÜDISCHE KULTUR
The Aleksander & Alicja Hertz Annual Memorial Lecture
Was verdanke ich dem Christentum und dem Dialog
- Vortrag von Prof. Stanis³aw Krajewski.

70. Jahrestag der Liquidation des Lodscher Ghettos
Fotoamateur
- Dokumentarfilm von Dariusz Jab³oñski 1998, 57 Min,
(englische Untertitel).

Das Lodscher Ghetto und seine Spezifik
- Vortrag von Red. Marian Turski, Überlebener aus dem Lodscher Ghetto.

Die Geheimnisse der Familie von Akib Rubinstein, des hervorragenden Schachspielers aus der Nähe von £om¿a
- Treffen mit dem Schachspieler Jan Kusina.

Könnten Mineralien das Entstehen des Lebens auf der Erde verursachen - Rolle des Quarzes
- Vortrag von Prof. Maciej Pawlikowski
(Akademie für Bergbau und Hüttenwesen in Krakau).
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.