tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

183 Tage, Der Auschwitz-Prozess, 1963-1965 in Frankfurt
- ein Dokumentarfilm, Buch & Regie Janusch Kozminski, Verein für Jüdische Medien, 2014, 173 Minuten
(deutschsprachige Version, englische Untertitel + Lektor).

Der Antisemitismus in Polen im Lichte soziologischer Forschungen
- Vortrag von Prof. Ireneusz Krzemiñski (Universität Warschau).

Rafa³ Lemkin(1900-1959) und sein Werk
- Vortrag von Prof. Adam D. Rotfeld.

Watchers of the Sky (Wächter des Himmels)
- Dokumentarfilm über Rafa³ Lemkin, Regie Edet Belzberg, 120 Min., 2014r.
(englischsprachige Version).

Tadeusz Mazowiecki - ein Politiker der Hoffnung
- Treffen mit Red. Andrzej Brzeziecki. Präsentation seines Buches mit gleichnamigem Titel.

Der Krakauer Stadtteil Kazimierz
- Vernissage der Fotoauastellung von W³odzimierz Planeta.

Karitative Tätigkeit und Soziahilfe der Jüdischen Gemeinde in Lwów (Lemberg) in der Zeit der zweiten Republik
- Vortrag von Prof. Wac³aw Wierzbieniec (Universität Rzeszów).

Die galizische Route der Chassiden
- Vortrag von Dr. Adam Bartosz.

Marschall Józef Pi³sudski (1867-1935) - aus der Perspektive von 80 Jahren
- Vortrag von Prof. Jacek Chrobaczyñski (Pädagogische Universität in Krakau).

22. JAHRESTAG DER ERÖFFNUNG DES ZENTRUMS FÜR JÜDISCHE KULTUR
Konzert des KROKE-Ensembles mit
Tomasz Kukurba (Bratsche, Geige),
Jerzy Bawo³ (Akkordeon),
Tomasz Lato (Kontrabass).

ZIVILGESELLSCHAFTLICHE GESPRÄCHE ÜBER ÖKONOMIE.
Kredit und Schulden. In Bezug auf Gechichte und Gegenwart
- Vortrag von Prof. Krzysztof Zamorski (Jagiellonen Universität).

Die Kinder von Teheran (The Children of Teheran)
- Dokumentarfilm, von Dalia Guttman, David Tour, Yehuda Kaveh, Israel 2007, 59 Min.
(hebräische Version mit polnische Untertiteln).

Das Tagebuch von Dawid Sierakowiak, gerettet aus dem Ghetto £ód¼
- Vortrag von Red. Marian Turski (Polityka).

Die große Furcht, Polen 1944-1947
- Vortrag von Prof. Marcin Zaremba (Universität Warschau, Polnische Akademie der Wissenschaften) sowie Präsentation seines Buches mit gleichnamigem Titel.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.