tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Überlegungen zum Rechtstatt
- Gespräch mit Dr. Adam Bodnar, Bürgerbeauftragter.

Psychische Gesundheit und die Zivilgesellschaft
- Vortrag von Dr. habil. Andrzej Cechnicki. (Collegium Medicum, Jagiellonen Universität).

Im Labyrinth des Schweigens
- Vorführung des deutschen Spielfilms von Guilio Ricciarelli, 2014, 124 Min., polnische Untertitel.

Bilder des jüdischen Bukarest
- Vernissage der Ausstellung, veranstaltet zusammen mit dem Rumänischen Kultur Institut in Warschau.

Die Tragödie der Familie Ulm aus dem Dorf Markowa
- Gespräch mit Dr. Mateusz Szpytma und Präsentation der Publikation Sprawiedliwi i ich ¶wiat, (Die Gerechten und ihre Welt), 2. Ausgabe, Krakau 2015.

Das, was ich in Erinnerung behielt
- Treffen mit Lucyna Tychowa und Prof. Andrzej Romanowski sowie Präsentation des Buches Ja, ich war die Tochter von Jakub Berman, UNIVERSITAS 2016.

A non Jewish Jew, jüdische Identitäten und die damit verbundenen Probleme
- Vortrag von Dr. Uri Huppert, Anwalt in Jerusalem.

Die Volksmedizin der Juden
- Vortrag von Dr. Marek Tuszewicki sowie Promotion seines Buches zu diesem Thema.

Überlegungen zum Rechtstaat
- Vortrag von Richter Jerzy Stêpieñ, ehemaliger Präsident des Verfassungstribunals.

Das moralische Kapital - das Fehlende Element des polnischen Erfolgs
- Vortrag von Prof. Piotr Sztompka

P³aszów Lag er
- Vorführung des Dokumentarfilms, von Ewa ¦wiês-Kucyba³a,
TV Krakau, 2016, 47 Min.

Korn und Blut, das Drama der Christen im Nahen Osten
- Gespräch mit Dariusz Rosiak und Präsentation seines Buches zu diesem Thema, herausgegeben vom Verlag Czarne 2016.

23. JAHRESTAG DER ERÖFFNUMG DES ZENTRUMS FÜR JÜDISCHE KULTUR
Konzert des KROKE-Ensembles mit
Tomasz Kukurba (Bratsche, Geige),
Jerzy Bawo³ (Akkordeon),
Tomasz lato (Kontrabass).

1945, Krieg und Frieden
- Gespräch mit Magdalena Grzeba³kowska sowie Präsentation ihres Buches mit gleichnamigem Titel, herausgegeben vom Verlag Agora, 2015.

Polen, Juden, Evolution der polnischen Identität
- Präsentation der aufgezeichneten öffentlichen Debatte vom November 2014 in Warschau.

Das Gedenken III. Zum Verhältnis zwischen den Polen und den Ungarn in der Kriegszeit
- Gespräch mit dem ehem. Botschafter in Ungarn, Grzegorz £ubczyk und Krystyna £ubczyk sowie Presentation ihres Buches zu diesem Thema, herausgegebn vom Verlag Rytm, 2015.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.