tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
500 Jahre der Sigismund-Glocke
- eines Zeugens der Geschichte Vortrag von Prof. Mieczys³aw Rokosz.
Nicht nur eine Katastrophe? Tschernobyl. Der Alltag eines jüdischen Städtchens
- Vortrag von Dr. Pawe³ Seku³a.
Menschen am Sonntag
- Dokumentarfilm, Berlin der zwanziger Jahre, Drehbuch Billy Wilder, Regie Robert Siodmak und Edgar G. Ulmer, 73 Min., 1930.
Von den Grenzländern, Kommunisten und dem Sich-Erheben von den Knien
- Autoren-Soirée mit Prof. Andrzej Romanowski sowie Präsentation seiner Buches.
Wer sind die Juden in Polen
- Vortrag von Prof. Jan Hartman.
Zuzanna Ginczanka - die Dichterin des Narben-Klans
- Vortrag von Frau Prof. Izolda Kiec sowie Präsentation ihres Buchs über Zuzanna Ginczanka.
Gedenken und Dialog. Die Juden von Brzesko
- Treffen mit Dr. Anna Brzyska.
28. JAHRESTAG DER ERÖFFNUNG DES ZENTRUMS FÜR JÜDISCHE KULTUR
Polañski, Horowitz, Hometown
- Dokumentarfilm, Regie Mateusz Kud³a und Anna Kokoszka-Romer, von den Autoren präsentiert, 75 Min. 2021.
Was für Bücher! Zehn Skizzen über die Poesie
- Autoren-Treff mit Prof. Wojciech Ligêza.
Unseren Freunden, Gönnern
und treuen Besuchern
DIE BESTEN WÜNSCHE
zu den bevorstehenden
Chanukka-Fest
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97
Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.