tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Der Winter 2022 - Herausforderungen und Bedrohungen
- Vortrag von Dr. Jerzy Markowski, einem Experten der Kohleindustrie.

Geschichte der Juden in Odessa
- Treffen mit dem Weltenbummler und Odessa-Kenner Borys Tynka.

Prof. Andrzej Walicki über die Welt der Ideen und der Politik
- Vortrag von Prof. Pawe³ Koz³owski sowie Präsentation seines Buches Begegnungen mit Andrzej Walicki, hrsg. Vom Verlag Ksi±¿ka i Prasa, 2021.

Die Geschichte der Familie Bieberstein / Opoczyñski
- Treffen mit Dr. Maria Chamberlain, der Autorin des Buches Never Tell Anyone You?re Jewish, hrsg. von Vallentine Mitchell, 2022.

Ich bin der Jud aus Wesele
- Filmversion der Kultaufführung nach Roman Brandstaetter, Regie Tadeusz Malaka, unter Mitwirkung von Jerzy Nowak, Tadeusz Malaka und Les³aw Lic.
Die Aufführung wurde von Obersten Anwaltsrat registriert.

Das Gestern, das Heute und das Morgen der jüdischen Gemeinschaft in Polen
- Treffen mit Artur Hofman, dem Chefredakteur der Zeitschrift "S³owo ¯ydowskie" und Vorsitzenden der Sozio-Kulturellen Gesellschaft der Juden in Polen.

Zum 29. Jahrestag der Eröffnung des Zentrums für Jüdische Kultur (1993-2022)
Klavierrecital der Legende des Jazz-Klavierspiels Adam Makowicz.

Die Endlösungen. Die Ausführer des Völkermords und ihr Werk (im 20. Jahrhudert)
- Treffen mit Red. Konstanty Gebert und Präsentation seines Buches mit gleichnamigem Titel, hrsg. Vom Verlag Agora, 2022.

Musik der Roma. Auf den Spuren von Stefan "Kororo" Dymiter
- Vortrag von Prof. Anna G. Piotrowska sowie Präsentation ihres Buches, hrsg. von der Musica Iagiellonica, 2022.
Moderation Prof. S³awomir Kapralski.

Wenn die Zigeuner ziehe
- Spielfilm (Melodrama), Regie Emil £oteanu, UdSSR 1976, 96 Min.

Red. Stefan Wilkanowicz in memoriam (1924-2022)
- ein Treffen unter Beteiligung von Prof. Andrzej Zoll, Henryk Wo¼niakowski, ks. Dr. Manfred Deselaers, Botschafter Jan Piek³o, Red. Tomasz Ponik³o und Vorführung des Dokumentarfilms "Mein polnisches Wesen".

Metaphysische Schulden
- Treffen mit Ireneusz Kania sowie Präsentation seines Buches mit gleichnamigem Titel.
Moderation Prof. Dariusz Czaja.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.