tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

LITERARISCHES PROGRAMM
Das Verhältnis der Freimaurerei gegenüber den Juden und das der Juden gegenüber der Freimaurerei
- Vortrag von Dr. £ukasz SROKA (Pädagogische Universität) und Präsentation seines Buches Die Gerechten
wollen vollkommen sein - Aus der Geschichte der Freimaurerei in Krakau seit dem 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart,
herausgegeben im Rahmen der Krakauer Bibliothek
von der Gesellschaft der Freunde der Geschichte und Kulturdenkmäler Krakaus, 2010.

Ich war in Afghanistan
- Treffen mit dem Juristen Piotr £UBIÑSKI, Teilnehmer an der Militärmission.

LITERARISCHES PROGRAMM
Du wirst mich nicht mehr vergessen. Eine Erzählung über Henryk Wars
- Treffen mit Ryszard WOLAÑSKI,
dem bekannten Musikjournalisten und Präsentation seines Buches mit gleichnamigem Titel, herausgegeben vom Verlag MUZA
Es ist um eine faszinierende Erzählung über eine große Gestalt der Unterhaltungsmusik im Vorkriegspolen.

Wohltätigkeitskonzert mit Marcin KRÓL (Geige), Milena KÊDRAK-ADAMCZAK (Klavier)
und zugunsten des Prof.-Józef-Tischner-Hospiz für Kinder in Krakau, veranstaltet von der Gesellschaft Amma-Polska,
in Verbindung mit einer Bilderauktion.
EINTRITT FREI.

LITERARISCHES PROGRAMM
Szymon Wiesenthal - Leben und Legende
- Präsentation des Buches von Tom Segev, in der Übersetzung von Micha³ SOBELMAN,
herausgegeben vom Verlag Wydawnictwo ¦wiat Ksi±¿ki.
Anwesend werden sein Ewa LIPSKA i Micha³ SOBELMAN.

Gehirn und Kunst
- Vortrag von Prof. Jerzy VETULANI von der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Krakau.

Wilna - Vernissage der Ausstellung der Malerei von Rafael CHWOLES (1913-2003)

LITERARISCHES PROGRAMM
Alles wird anders sein
- Treffen mit Halina BORTNOWSKA und Jolanta STECIUK und Präsentation des Buches
mit gleichnamigem Titel, herausgegeben vom Verlag ZNAK

SILVESTERKONZERT 2010 / 2011
mit dem VISTULA Quintett:
Paulina RÓ¯AÑSKA erste Geige
Oriana Masternak zweite Geige
Maria Dutka Bratsche
Piotr G³uszyñski Cello
Im Anschluss laden wir Sie zum Sektempfang
Die Veranstaltung endet gegen 23.00Uhr.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.