tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Slowakei - Kultur, Landschaft - Vernissage der Ausstellung slowakischer Plakate, veranstaltet zusammen mit dem Generalkonsulat der Republik Slowakei in Krakau.

LITERARISCHES PROGRAMM Polen und sein östlicher Nachbar - Herausforderungen und Realität - Treffen mit dem Botschafter Jerzy Bahr sowie Präsentation des Buches Der Botschafter, herausgegeben von der Bibliothek der Gazeta Wyborcza, 2013. Es moderiert der Mitautor des Buches Red. Jerzy Sadecki.

Postkartenauktion (107) - veranstaltet vom Antiquariat RARA AVIS in Krakau. Einzelheiten siehe www.raraavis.krakow.pl

Die unterirdische Welt der Osterinsel - Dokumentarfilm über die Polnische Wissenschaftliche Expedition auf der Osterinsel Rapa Nui, 50 Min.

DER SCHATZ - Das Salzbergwerk in Wieliczka - Präsentation des Bildbandes von Andrzej Nowakowski, herausgegeben vom Verlag UNIVERSITAS, 2013. Mitwirkende sind: der Autor, Dr. Kajetan d'Obyrna vom Salzbergwerk und Prof. Aleksander Garlicki von der Akademie für Bergbau und Hüttenwesen. Das Bergwerk steht seit 1978 auf der UNESCO Liste des Welterbes.

LITERARISCHES PROGRAMM Äskulap auf Rapa Nui (Osterinsel) - Treffen mit Prof. Zdzis³aw Ryn und Präsentation seines Buches mit gleichnamigem Titel, herausgegeben vom Verlag Praktische Medizin, 2013.

Wir reiten zu Tode die Mähre der Geschichte - Bekenntnisse eines angeschlagenen Reiters - Treffen mit Prof. Karol Modzelewski und Präsentation seines Buches mit gleichnamigem Titel, herausgegeben vom Verlag Iskry, 2013.

Konzert für Pani Mecenas - zum Gedenken an die Rechtsanwältin Ruth Buczyñska. Es spielen Miki Aoki (Klavier, Japan), Rolf Haas (Geige, USA), Wiktor Modrzejewski (Geige, Polen). Auf dem Programm Werke von J.S.Bach, F. Chopin, J. Brahms, H.Vieuxtemps, P. Sarasate, H. Wieniawski.

SILVESTERKONZERT
2013 / 2014
mit dem STREICHQUARTETT CORDES CLASSIQUES Piotr Marciak (Geige) Marcin Kmiecik (Geige) Aneta Dumanowska (Bratsche) Tomasz Wyroba (Violoncello) El¿bieta Baklarz (Harfe)
Auf dem Programm Werke von Johann Strauss, Vater Johanna Strauss, Sohn Fritz Kreisler
Nach dem Konzert laden wird zum Sektempfang ein. Der Abend klingt aus gegen 23.00 Uhr.Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.