tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

Yoram Gross (1926-2016) in Memoriam
- ein Gespräch, gewidmet dem herausragenden, in Krakau geborenen Filmemacher aus Australien.

Der Stadtteil PODGÓRZE - zur 100jährigen Eingemeindung in die Stadt Krakau
- Vortrag von Ing. Arch. Jaros³aw ¯ó³ciak.

WOHLTÄTIGKEITSKONZERT
zugunsten des Prof.-Józef-Tischner-Hospiz für Kinder, veranstaltet von der Vereinigung Amma Polen.

KONZERT
anlässlich des Chanukka-Festes
und des 65jähigen Bestehens der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Juden.

Tadeusz Kantor (1915-1990) - zum 100. Geburtstag und 25. Todestag im Tadeusz-Kantor-Jahr der UNESCO
- Vorführung des von Andrzej Wajda verfilmten berühmtesten Schauspiels Umar³a klasa (Die tote Klasse) von Tadeusz Kantor im /Teatr Cricot 2.
Einführung: Stanis³aw Michno, ehemaliger Schauspieler des Teatr Cricot 2, und Avishai Hadari, Regisseur.

STAATSBÜRGERLICHE GESPRÄCHE ÜBER DIE ÖKONOMIE
Die finanziellen Wurzeln der sozialen Welt im 21. Jahrhundert
- Vortrag von Prof. Wies³aw Gumu³a.

Gott wird in Entheogenen geboren
- Vortrag von Prof. Jerzy Vetulani (Polnische Akademie der Wissenschaften).

Kein Konzert für Frau Buczyñska
- zum Gedenken an Ruth Buczyñska.
Es spielen Aleksandra Kuls - Violine
und Marcin Koziak - Klavier.

Die Farben Italiens
- Vernissage der Fotoausstellung von Prof. Piotr Sztompka

Vom Gedächtnis zum Gedenken. Die polnischen Juden im Gedächtnis 25 Jahre späterj
- Vortrag von Prof. S³awomir Kapralski (Pädagogische Universität).

SILVESTERKONZERT
Musik, die wir kennen und mögen
2015/2016
Roman Reiner Geige
S³awomir Cierpik Klavier
Nach dem Konzert laden wird zum Sektempfang ein.
Der Abend klingt aus gegen 23.00 Uhr.
Information und Eintrittskarten:
tel. 12 430 64 49.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.