tel. +48 12 430 64 49, 430 64 52
fax +48 12 430 64 97
info1@judaica.pl



Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau

The Jewish Indian Theory. The question of Origin of the American Population
- lecture by Prof. Nathan Wachtel (College de France, Paris, auf Englisch).

Geheimnisse der Harems
- Gespräch mit Jerzy S. £±tka und Präsentation seines Buches mit gleichnamigem Titel, herausgegeben vom Verlag Wyd. Poznañskie, 2015.

Wer ist Wladimir Putin
- Gespräch mit Krystyna Kurczab-Redlich und Präsentation ihres Buches Wowa, Wolodia, W³adimir, Geheimnisse des Putinschen Rußland, herausgegeben von der Verlagsgruppe Foksal.

Die Ungarische Revolution von 1956
- Gespräch mit Prof. Istvan Kovacs (Ungarn), veranstaltet zusammen mit dem Ungarischen Generalkonsulat in Krakau.

KONZERT - Unsere Engel
- St. Nikolaus für die Schützlinge des Krakauer Pfarrer - Józef-Tischner - Kinderhospiz sowie Eröffnung der Malereiausstellung von Anastazja D¿upina
Bunte Welt.

König Stanis³aw Poniatowski - was wir ihm verdanken
- Gespräch mit Prof. Marek Dêbowski.

Ist in Polen der Andere ein Fremder
- Gespräche mit Brian Scott, dem ehemaligen Journalisten des Radio RMF sowie Präsentation seines Buches Der erste Neger der Republik Polen, herausgegeben vom Verlag WAM, 2016.

Der Clown, der Gesalbte Gottes
- Gespräch mit Jerzy Zon, Direktor des Theaters KTO und Präsentation seines Buches mit gleichnamigem Titel.

Eine Erzählung über das jüdische Warschauer Praga
- Gespräche mit Prof. El¿bieta Wichrowska und W³odzimierz Paszyñski und Präsentation ihres Buches Das Gesicht aus dem Spiegel, herausgegeben vom Verlag Wydawnictwo MG, 2015.

Konzert für Frau Mäzenin.
Jazzkonzert von Adam Makowicz, gewidmet dem Gedenken an Ruth Buczyñska.

Übungen der Seele, Dehnung des Gehirns
- Vortrag von Prof. Jerzy Vetulani und Präsentation seines Buches mit gleichnamigem Titel, herausgegeben vom Verlag ZNAK, 2016.

SILVESTERKONZERT
In Pariser Stimmung
2016/2017
Tomasz Drabina - Akkordeon
Mateusz Pliniewicz - Geige
Nach dem Konzert laden wird zum Sektempfang ein.
Der Abend klingt aus gegen 23.00 Uhr.
Information und Eintrittskarten:
tel. 12 430 64 49.
Zentrum für Jüdische Kultur
in Kazimierz - Krakau
ul. Meiselsa 17, 31-058 Kraków
tel. (12) 430 64 49, 430 64 52
fax (12)430 64 97

Alle Rechte vorbehalten
Powered by: firlet.com
Monatliches update: Multimedia Partner Sp. z o.o.